Psychotherapie für den Alltag Rundfunkvorträge über Seelenheilkunde
:
Viktor E. Frankl
:
Psychotherapie für den Alltag Rundfunkvorträge über Seelenheilkunde
:
Verlag Herder GmbH
:
9783451814402
:
1
:
CHF 10.80
:
:
Lebensführung, Persönliche Entwicklung
:
German
:
192
:
Wasserzeichen/DRM
:
PC/MAC/eReader/Tablet
:
PDF
'Wer ein Wozu zum Leben hat, erträgt fast jedes Wie.' (Nietzsche). Diese elementare Erkenntnis hat Viktor E. Frankl, ein Überlebender von Auschwitz, zur Grundlage eines neune therapeutischen Prinzipt gemacht: Heilung durch Sinnfindung. Nicht der Blick in die schlimme, traumatisierende Vergangenheit und deren Aufarbeitung ist wichtig und hilfreich; es ist die Frage nach dem Wozu, die weiter hilft und heilt: Wer sich öffnet für den Sinn seiner Lebenssituation mit ihren kleinen und großen Herausforderungen und Problemen, wird gesund und frei. Der Begründer der Logotherapie entwickelt dieses Prinzip an den großen Lebensthemen wie Liebe, Stress und Überlastung, Älterwerden und Reifen an Leib und Seele. Ein Basiswerk der Logotherapie.
Viktor E. Frankl, 1905-1997, Prof. f. Neurologie und Psychiatrie sowie Begründer der Logotherapie, lehrte und forschte u.a. in Wien, Harvard und Stanford. Er veröffentlichte 29 Bücher, die mittlerweile in 22 Sprachen übersetzt wurden. Sein Hauptwerk 'Man's Search for Meaning' zählt mit über vier Millionen verkauften Exemplaren zu den Weltbestsellern.
Cover
1
Haupttitel
4
Impressum
5
Inhalt
6
Vorwort
8
Vorwort zur Taschenbuchausgabe
10
Einleitung: Der Mensch auf der Suche nach dem Sinn
12
Die Problematik psychiatrischer Aufklärung
25
Psychoanalyse und Individualpsychologie
32
Die fatalistische Einstellung
38
Das provisorische Dasein
45
Masse und Führer
50
Psychische Hygiene des Alterns
57
Psychische Hygiene des Reifens
62
Hypnose
67
Über Angst und Angstneurosen
74
Über die Schlaflosigkeit
81
Hypochondrie und Hysterie
87
Um die Liebe
93
Über Angst- und Zwangsneurosen
99
Narkoanalyse und Psychochirurgie
105
Melancholie
111
Schizophrenie
117
Die Angst des Menschen vor sich selbst
122
Die Managerkrankheit
127
Gnadentod oder Massenmord?
132
Von der Trotzmacht des Geistes
139
Das Leib-Seele-Problem, klinisch gesehen
146
Spiritismus
152
Was sagt der Psychiater zur modernen Kunst?
158
Der Arzt und das Leiden
165
Ist der Mensch ein Produkt von Erbe und Umwelt?
171
Kann man die Seele messen und wägen?
177
Anhang: Das Buch als Therapeutikum
183