: Tanja Dusy
: Ziemlich beste Burger Beef-Klassiker, Pulled Chicken, Sushi-Style& mehr
: Edition Michael Fischer
: 9783960939924
: 1
: CHF 10.80
:
: Themenkochbücher
: German
Burger gehen immer! Aber nur, wenn sie richtig gut sind!Was macht einen guten Burger aus? Wie formt, brät oder grillt man den perfekten Patty? Welcher Bun schmeckt am besten? Wie man leckere und innovative Burger-Kreationen zaubert, ausgefallene Dips und Beilagen zubereitet und welche Brotalternativen es gibt, präsentiert Tanja Dusy in diesem Buch. Unter den 50 schmackhaften Burgern finden sich der BLT-Deluxe-Burger, der Sweet-Darling-Burger mit Süßkartoffel-Bun und Koriandersalsa, der Oriental-Burger mit Lammhackfleisch, gegrillter Zucchini, Minze und Granatapfelkernen und viele viele mehr. Egal, ob klassisch, exotisch oder international, ob mit Fleisch, vegetarisch oder ganz ohne Brot - hier findet wirklich jeder Fast-Food-Liebhaber das passende Rezept!

<p>Tanja Dusy fu?hlt sich am wohlsten, wenn es in der Ku?che rundgeht. Sie schreibt seit 15 Jahren erfolgreich Kochbu?cher und war lange Zeit als Redakteurin tätig. Als Ku?chenprofi entwickelt sie Rezepte, die nicht nur verlässlich gelingen, sondern auch das besondere Etwas haben.</p>

BAKE YOUROWN BUNS


Klar, fertige Burger Buns gibt’s inzwischen in jedem Supermarkt zu kaufen. Aber wer einmal diese wunderbar fluffig weichen Brötchen selbst gemacht hat, wird die gekauften zukünftig links liegen lassen – zumal sie sich selbst gebacken immer wieder neu variieren lassen.

01 BURGER BUNS


DAS BRAUCHST DU


FÜR 10 STÜCK

20 g frische Hefe (½ Würfel)

2 EL Zucker

400 g Mehl (Type 550)

Salz

4 EL Milch

2 Eier (Größe M)

75 g sehr weiche Butter (richtig cremig)

1 Eiweiß

SO GEHT’S


1Die Hefe mit 1 TL Zucker und 100 ml lauwarmem Wasser verrühren. 10–15 Minuten an einem warmem Ort gehen lassen. Das Mehl mit 1 knappen TL Salz und übrigem Zucker mischen. 80 ml Wasser mit Milch lauwarm erhitzen und mit Hefeansatz und Eiern auf kleinster Stufe mit der Küchenmaschine 3–4 Minuten verkneten. Butter zugeben und auf mittlerer Stufe unterkneten, dann weitere 5–6 Minuten auf höchster Stufe kneten.

2Teig in eine mit Mehl ausgestreute Schüssel (möglichst eine mit Deckel nehmen für später!) zugedeckt an einem warmen Ort (mindestens Zimmertemperatur) 1 Stunde gehen lassen, dann weitere 2 Stunden in der verschlossenen Schüssel im Kühlschrank gehen lassen. Anschließend den Teig durchkneten, teilen und zu 10 etwa gleich schweren Portionen auswiegen.

3Aus den Teigportionen mit den Fingern flache Fladen formen und zur Kugel „wirken“ – d. h. den Teig ringsum in kleinen Stücken zipfelig nach innen schlagen, den nächsten Zipfel darüberlegen und so weiter. Dann die so entstandene runde Kugel wenden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen (mindestens 5 cm Abstand zueinander), leicht flach drücken und 1 Stunde mit einem sauberen Geschirrtuch abgedeckt gehen lassen.

4Den Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Das Eiweiß mit 1 EL Wasser und 2 Prisen Salz vermischen, die Teiglinge damit bestreichen und die Buns in 15–20 Minuten goldbraun backen. Sie sind fertig, wenn sie hohl klingen, wenn man von unten gegen ein Brötchen klopft. Herausnehmen, kurz abkühlen lassen, dann auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.

TIPP

Werden weniger als 10 Buns benötigt, können die frisch gebackenen Buns nach dem Auskühlen auch eingefroren werden.

1


2


3


COLOR YOUR BUNS


Für grüne Buns 2 EL Spinatpulver, für rote 3 EL Rote-Bete-Pulver (beid