Gut durch die Krebstherapie Von Abszess bis Zahnfleischbluten - Wie Sie Nebenwirkungen und Beschwerden lindern
:
Josef Beuth
:
Gut durch die Krebstherapie Von Abszess bis Zahnfleischbluten - Wie Sie Nebenwirkungen und Beschwerden lindern
:
Trias
:
9783432100265
:
3
:
CHF 21.10
:
:
Erkrankungen, Heilverfahren
:
German
:
169
:
Wasserzeichen/DRM
:
PC/MAC/eReader/Tablet
:
PDF
<p><strong>W s Sie jetzt schützt und stärkt.</strong>&l ;/p><p>Sie fühlen sich schlapp, Ihre Gelenke schmerzen oder Ihre Haut juckt? Eine Strahlen- oder Chemotherapie ist belastend und mit vielfältigen Nebenwirkungen verbunden. Gegen die 70 häufigsten Beschwerden im Rahmen einer Krebstherapie können Sie aber einiges tun: Enzyme gegen Lymphödem, Leinsamen-Bäder beim Hand-Fuß-Syndrom oder Bromelain bei Thrombose.</p><p> rof. Dr. med. Josef Beuth, Leiter des Instituts zur wissenschaftlichen Evaluation naturheilkundlicher Verfahren der Universität zu Köln, erklärt die wirksamsten komplementärmedizinische Möglichkeiten von A–Z. Die bewährten Praxistipps sind sanft und ganzheitlich - ohne Ihre Therapie zu hemmen. So können Sie Ihre akuten Beschwerden kurzfristig in den Griff zu bekommen und Ihr Wohlbefinden langfristig zu steigern.</p>
Prof. Dr. med. Josef Beuth leitet das Institut zur wissenschaftlichen Evaluation naturheilkundlicher Verfahren an der Universität zu Köln. Dort prüft er Naturheilverfahren auf ihre Wirksamkeit, Unbedenklichkeit und medizinische Qualität. Durch seine jahrelange Forschungsarbeit und Beratung von Patienten weiß er:"Krebs zu haben ist an sich schon eine starke Belastung. Leider kann die so unverzichtbare und wichtige Therapie zu weiteren Beschwerden führen, die die Lebensqualität zusätzlich einschränken. Zum Glück gibt es jedoch naturheilkundliche Verfahren, die dazu beitragen können, dass Ihre Nebenwirkungen gelindert werden und Sie die Krebstherapie besser überstehen. Die Vielfalt an Möglichkeiten möchte ich Ihnen in diesem Buch vorstellen."
Liebe Leserin,lieber Leser,
8
Folgeerscheinungen der Krebstherapie
10
Welche Nebenwirkungen treten auf?
11
Mit komplementärmedizinischen Maßnahmen arbeiten
11
Wissenswertes zu komplementären Verfahren
12
Nebenwirkungenvon A–Z
15
Abszess
15
Abwehrschwäche
17
Akne
24
Allergie
26
Analfissur
29
Angstzustände
31
Aphthen
34
Appetitlosigkeit
35
Arthrose(Gelenkbeschwerden)
39
Blähungen
48
Blasenentzündung
50
Blutarmut (Anämie)
52
Bluterguss
53
Bronchitis
55
Chemobrain
57
Darmentzündung (akute)
59
Darmentzündung(chronische)
62
Depressive Verstimmung
63
Durchfall
65
Erbrechen und Übelkeit
67
Erektionsstörung, Impotenz
70
Fertilitätsstörungen –die Fruchtbarkeit erhalten
72
Fieber
73
Geschmacksstörung
75
Gewichtszunahme
76
Haarausfall
78
Hand-Fuß-Syndrom
80
Harninkontinenz
82
Hautausschlag
85
Heiserkeit
87
Herpesinfektion
88
Hitzewallungen
90
Husten
92
Juckreiz
94
Karies
95
Konzentrationsschwäche
97
Krampfadern
98
Leberbeschwerden
99
Libidostörung
101
Lymphödem
103
Mastopathie
106
Missempfindungen
108
Müdigkeitssyndrom
110
Mundgeruch
112
Mundsoor
113
Muskelkrampf
114
Muskelschwäche
115
Nahrungsmittelunverträglichkeit
116
Narben
118
Nebenhöhlenentzündung
120
Neurodermitis
122
Ödem
123
Osteoporose
125
Pilzinfektionen
127
Systemische Pilzinfektionen
129
Rheumatische Beschwerden
130
Schlafstörung
132
Schleimhautentzündung (Mukositis)
134
Schluckstörung
136
Schmerz
138
Schnupfen
139
Schwitzen
140
Stuhlinkontinenz
142
Thrombose
144
Trockene Schleimhaut
146
Unruhezustände
147
Untergewicht
149
Venenentzündung
151
Verbrennung der Haut (Strahlendermatitis)
153
Verstopfung
155
Warzen
157
Zahnfleischentzündung
159
Hilfreiche Adressen
160
Literatur
161
Bücher zum Weiterlesen
161
Fachliteratur
161
Stichwortverzeichnis
164