: Kay Bartrow
: Das Arthrose-Selbsthilfe-Buch Die besten Übungen für schmerzfreie Gelenke
: Trias
: 9783432106816
: 1
: CHF 14.80
:
: Fitness, Aerobic, Bodybuilding, Gymnastik
: German
: 208
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
<p> lt;strong>Das Arthrose-Stopp-Programm</s rong></p><p>Ob Knie, Hüfte oder Schulter - wer unter Arthrose leidet, spürt die Schmerzen jeden Tag und fühlt sich im Alltag stark eingeschränkt. Das muss nicht sein! Mit dem richtigen Bewegungs- und Ernährungsprogramm können Sie viel für Ihr Wohlbefinden und Ihre Beweglichkeit tun.</p><p>Der Physiotherapeut Kay Bartrow hat ein ganzheitliches Selbsthilfeprogramm für Sie zusammengestellt, mit dem Sie die Schmerzen in den Griff bekommen und das Fortschreiten der Arthrose verlangsamen. Welche Geheimnisse es in der 'Anti-Arthrose-Küche' gibt, verrät Ihnen die Ernährungsberaterin Diana Motzkus.</p><ul>& t;li>Prävention gegen Arthrose: Mit der richtigen Bewegung und Ernährung vorbeugen.</li><li&g ;Gezieltes Bewegungsprogramm: Mit den bestenÜbungen Beschwerden lindern.</li><li> Uuml;bungsprogramm für Zwischendurch: So können Sie dieÜbungen ganz einfach in den Alltag integrieren.</li></u ><p>Genießen Sie Ihre neue Beweglichkeit!</p>

Kay Bartrow ist Erfolgsautor, renommierter Physiotherapeut, Lehrbeauftragter und Berater im Profisport. Seine Erfolgstitel"Übeltäter Kiefergelenk","Blac roll" und"Schwachstelle Knie", die alle bei TRIAS erschienen sind, haben schon vielen Menschen geholfen, körper- und gesundheitsbewusster zu trainieren. Mehr Informationen finden Sie unter: www.physiotherapie4u.de

1 Arthrose: Wie? Was? Warum?


Wer arthrotische Beschwerden lindern will, sollte ein Verständnis für Auslöser und Prozesse erarbeiten. So können die Probleme gezielt bekämpft werden.

In meiner täglichen Arbeit als Physiotherapeut werde ich immer wieder mit Arthrose und arthrosetypischen Beschwerden bei meinen Patienten konfrontiert. Im Laufe der Zeit hat sich eine Herangehensweise besonders bewährt und als nachhaltig erwiesen. Genau diese möchte ich Ihnen in diesem Buch vorstellen und ans Herz legen.

Wenn ich mit von Arthrose geplagten Patienten arbeite, verfolge ich primär drei große Ziele:

  1. Wissen über die normalen Funktionen des Körpers vermitteln

  2. Entstehungsmechanismen von Arthrose und Störungen der normalen Funktionen erklären

  3. Verhaltensweisen in Alltag (Arbeit und Freizeit) und Übungen vermitteln

1.1 Wie Sie dieses Buch am besten nutzen


Es ist nicht zwingend erforderlich, dass Sie das Buch von der ersten bis zur letzten Seite am Stück lesen. Suchen Sie sich zunächst das Kapitel heraus, das Sie am meisten interessiert oder anspricht. Sind Sie eher theoretisch interessiert, empfehle ich Ihnen, sich zunächst über die Hintergründe zu informieren und daher mit den theoretischen Kapiteln zu beginnen. Sind Sie eher praktisch orientiert, können Sie auch ohne Weiteres mit den▶ Übungen zu Ihrem Beschwerdebereich beginnen und sofort aktiv loslegen.

Die wichtigen theoretischen Grundlagen zu den Veränderungen und Auswirkungen einer Arthrose finden Sie hier in diesem Kapitel, inklusive eines Überblicks, welche körperlichen Verhaltensweisen, also Körperhaltungen und Belastungshaltungen in Alltag und Sport, das Entstehen von arthrotischen Veränderungen begünstigen können. Zu den guten körperlichen Verhaltensweisen gehört neben einer ausgeglichenen Bewegungsbilanz auch eine gute und ausgewogene Ernährung. Deshalb sind die wichtigsten Tipps zu einer gesunden▶ Ernährung ein wichtiger Baustein ihrer Anti-Arthrose-Strategie. Vielfältige Übungen zu den einzelnen von Arthrose betroffenen Körperregionen gibt es dann im Kapitel »▶ Bewegungsprogramm gegen Arthrose«.

Da sich eine Arthrose über Jahre hinweg entwickelt und sich die typischen Beschwerden auch meist nicht über Nacht einstellen, werden Sie ein wenig Arbeit und vor allem auch Zeit in die Pflege Ihres Körpers investieren und sich ein erweitertes Wissen darüber aneignen müssen – und Sie brauchen Geduld und Durchhaltevermögen auf dem Weg zu einem neuen und besseren Körper- und Lebensgefühl. Der Prozess wird eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen. Ihnen die sofortige Schmerzfreiheit und direkte Wiedererlangung Ihrer vollständigen Beweglichkeit zu versprechen wäre weder seriös noch realistisch. Und zudem auch nicht zielführend. Es geht nicht nur darum, so schnell wie möglich wied