: Christian Stock
: Meditation Achtsame Übungen für mehr Gelassenheit im Leben
: Trias
: 9783432107912
: 2
: CHF 8.70
:
: Entspannung, Yoga, Meditation, Autogenes Training
: German
: 144
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
<p><st ong>Die Sehnsucht, wieder zu sich selbst zu kommen</strong></p&g ;<p>Arbeit, Familie, Freunde: Sie wollen allen und allem gerecht werden, haben aber das Gefühl, es reicht nie wirklich aus? So richtig erholt fühlen Sie sich lange nicht mehr? Entdecken Sie die Heilkraft der Meditation und Achtsamkeit. Dieses ganzheitlicheÜbungsprogr mm basiert auf dem MBSR-Programm von J. Kabat-Zinn und ist besonders alltagstauglich. Es besteht aus Atem- und Körperübungen, Meditationen und konkreten Alltagsübungen.</p> <p>- Entschleunigen: Zur Ruhe kommen und bewusster leben.<br />- Entlasten: Wirksame Hilfe gegen Stress.<br />- Entspannen: Körper und Seele in Balance.</p><p>Kl ine Schritte - große Wirkung</p>

Dr. Christian Stock ist Facharzt für Innere und Psychotherapeutische Medizin und leitender Oberarzt einer psychosomatischen Fachklinik, zusätzlich arbeitet er freiberuflich als Psychotherapeut, Trainer, Supervisor und Coach. Als junger Mann wendete er sich den asiatischen Kampfsportarten zu. Einer seiner Ausbilder war zugleich Zen-Lehrer, der ihn in Kontakt mit Meditation brachte. Es folgten diverse Lehrgänge und Retreats in verschiedenen Traditionen. Auch in seiner psychotherapeutischen Ausbildung hat er immer die Parallelen zwischen Meditation und psychologischen Heil- und Entwicklungstechniken gesehen und führte später in seiner Klinik ein Achtsamkeitsprogramm zur Stressbewältigung ein. Stock sagt:"Meditation gibt mir persönlich Stabilität in einer unruhigen, gehetzten Welt, gleichzeitig ist sie für mich die Verbindung zur Quelle, zum Urgrund."

1 Was Sie erwarten können


Wir entschließen uns gewöhnlich zu einem Trainingsprogramm, weil wir etwas Bestimmtes erreichen wollen – wir gehen ins Fitnessstudio, um den Rücken zu stärken, wir halten Diät, um abzunehmen … Und auch wenn es bei Achtsamkeitsübungen darum geht, gerade nicht ein bestimmtes Ziel zu verfolgen, gibt es doch sehr viele positive Effekte, die sich bei regelmäßigem Üben gewöhnlich einstellen.

1.1 Entspannen, zur Ruhe kommen


Teilnehmer von Achtsamkeitsprogrammen berichten über die verschiedensten positiven Veränderungen, u. a. darüber, dass:

  • sie sich besser konzentrieren

  • sie bewusster sich selbst