| Inhalt | 8 |
---|
| Kapitel 1 Einleitung | 12 |
---|
| Kapitel 2 Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft und Ansatzpunkte einer BWL für Soziales und Gesundheit | 15 |
---|
| 2.1 Die Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft | 15 |
| 2.2 Aspekte einer speziellen Betriebswirtschaftslehre für Soziale Dienste und Einrichtungen | 24 |
| Kapitel 3 Umriss ausgewählter Themenfelder der Betriebswirtschaftslehre | 36 |
---|
| 3.1 Einführung in das Rechnungswesen | 36 |
| 3.2 Einführung in das Controlling | 46 |
| 3.3 Einführung in die Finanzierung | 46 |
| 3.4 Einführung in die Investitionsrechnung | 49 |
| 3.5 Einführung in das Marketing | 51 |
| 3.6 Einführung in die Organisationslehre | 56 |
| 3.7 Einführung in die Rechtsformen gemeinnütziger Unternehmen | 59 |
| 3.8 Einführung in das Personalmanagement | 63 |
| Kapitel 4 Das betriebliche Rechnungswesen | 64 |
---|
| 4.1 Das externe Rechnungswesen oder die „Doppelte kaufmännische Buchführung“ und der Jahresabschluss | 65 |
| 4.2 Das interne Rechnungswesen oder die Kosten- und Leistungsrechnung | 81 |
| Kapitel 5 Controlling | 98 |
---|
| 5.1 Definitionsansätze des Controllingbegriffs | 98 |
| 5.2 Kernaufgaben, Stellenwert und Funktion des Controllings | 100 |
| 5.3 Grundzüge der Unternehmensführung im Zusammenhang mit Controlling | 105 |
| 5.4 Aufbau, Konzeption, Methoden und Instrumente des Strategischen Controllings | 107 |
| 5.5 Aufgaben, Ziele, Instrumente und Methoden des operativen Controllings | 115 |
| 5.6 Das Problem der Strategischen Lücke und die Systeme des Performance Measurement als Lösungsansatz | 120 |
| Kapitel 6 Organisation | 123 |
---|
| 6.1 Menschenbilder und Organisationsauffassungen | 123 |
| 6.2 Beispielhafte Techniken und Verfahren humaner Arbeitsgestaltung | 128 |
| 6.3 Grundlagen formaler Organisation und Gestaltungsoptionen | 134 |
| 6.4 Die Bedeutung von Kleingruppen in Unternehmen | 142 |
| 6.5 Veränderung von Organisationen | 146 |
| Kapitel 7 Personalmanagement | 161 |
---|
| 7.1 Personalpolitik und Personalplanung | 162 |
| 7.2 Rekrutierung von Personal | 171 |
| 7.3 Beurteilung und Honorierung | 180 |
| 7.4 Personalführung | 190 |
| 7.5 Personalmotivation und Arbeitszufriedenheit | 202 |
| 7.6 Personalkostenrechnung und -verwaltung | 210 |
| Kapitel 8 Schlusswort | 215 |
---|
| Literatur | 216 |