: Inge Baumeister, Dieter Klein
: VBA mit Excel - Der leichte Einstieg Vom ersten Makro zur eigenen Eingabemaske
: BILDNER Verlag
: 9783832853631
: 1
: CHF 13.50
:
: Anwendungs-Software
: German
: 350
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Die anschauliche Anleitung für VBA-Neulinge: - Schritt für Schritt vom ersten Makro zur eigenen Eingabemaske - Mit vielen Beispielen und Lösungen, auch zum Download - Für Einsteiger ohne Programmierkenntnisse Erweitern Sie den Funktionsumfang von Excel, indem Sie z. B. Routineaufgaben mit Makros erledigen, benutzerdefinierte Dialogfenster und Eingabemasken erstellen oder Ihre eigenen Funktionen programmieren. Dieses Buch richtet sich an Excel-Anwender, die in die VBA-Programmierung einsteigen möchten, aber noch keinerlei Vorkenntnisse besitzen. Es führt Sie Schritt für Schritt und mit vielen Beispielen in die Grundlagen der VBA-Programmierung ein und zeigt, wie Sie in VBA mit Excel-Objekten, z. B. Tabellenblättern, Zellen und Zellbereichen umgehen. Erfahren Sie außerdem, wie Sie mit UserForms*, Steuerelementen und VBA-Anweisungen eine komfortable Benutzeroberfläche für viele Zwecke und auch für ungeübte Excel-Anwender erstellen. Aus dem Inhalt: - Makros aufzeichnen und ausführen - Im VBA-Editor Prozeduren erstellen - Variablen, Konstanten und Datenfelder - Abfragen und Schleifen einsetzen - Fehlersuche und Fehlerbehandlungsroutinen - Eigenschaften und Methoden von Excel-Objekten - Zellen und Zellbereiche mit VBA ansteuern - Einsatz ereignisgesteuerter Prozeduren - Benutzerdefinierte Funktionen erstellen und nutzen - Mit UserForms und Steuerelementen eigene Dialogfenster gestalten - Workshop: Formular zur Eingabe und Anzeige von Tabellendaten *Funktionen wie UserForm oder ActiveX sind nur für Windows-Nutzer verfügbar 
Impressum3
Vorwort4
Inhaltsverzeichnis6
1Vorbereitungen14
1.1Zum grundlegenden Verständnis von Makros und VBA15
Wozu Makros und VBA?15
Wichtige Begriffe15
1.2Das Register Entwicklertools anzeigen16
1.3Arbeitsmappen mit Makros speichern18
Der Dateityp Excel-Arbeitsmappe mit Makros (.xlsm)18
Die persönliche Makroarbeitsmappe19
1.4Sicherheitseinstellungen19
Sicherheitseinstellungen kontrollieren19
Arbeitsmappe mit Makros öffnen20
Makros digital signieren21
2Makros aufzeichnen und ausführen22
2.1Hinweise zum Umgang mit aufgezeichneten Makros23
2.2Ein einfaches Makro aufzeichnen23
Die Aufzeichnung starten23
Makro ausführen25
Mögliche Probleme bei der Makro-Ausführung26
2.3Zellbezüge in Makros27
2.4Makroausführung starten29
Tastenkombination zuweisen29
Makro über die Symbolleiste für den Schnellzugriff starten30
Makros im Menüband einfügen31
Makro über eine Befehlsschaltfläche im Tabellenblatt starten33
2.5Beispiel: Diagramm mit Makros steuern35
3Grundlagen der VBA-Programmierung38
3.1Der VBA-Editor39
VBA-Editor öffnen39
So finden Sie sich im VBA-Editor zurecht40
Prozedurcode anzeigen41
Objekteigenschaften im Eigenschaftenfenster42
3.2Module und Prozeduren43
Ein neues Modul einfügen43
Eine neue Prozedur erzeugen44
Prozedur ausführen46
3.3Anweisungen eingeben47
Einstellungen im VBA-Editor47
Hinweise zur Texteingabe50
Eingabe von Parametern bzw. Argumenten51
Objekte, Methoden und Eigenschaften53
Kommentare53
Die VBA-Hilfe54
3.4Variablen, Konstanten und Operatoren55
Variablen verwenden55
Konstanten festlegen57
Hinweise für die Vergabe von Namen58
Operatoren und Ausdrücke58
3.5Einfache Dialoge59
Eine Meldung ausgeben60
Benutzereingaben mit InputBox61
3.6Abfragen und Schleifen62
Abfragen oder Verzweigungen62
Wiederholungsschleifen65
Bedingungsschleifen67
Die With-Anweisung69
3.7Fehlersuche und Fehlerbehandlung70
Einzelschritte ausführen70
Variablen überwachen71
Ausführung an Haltepunkten unterbrechen73
Anweisungszeilen auskommentieren74
Fehlerbehandlung74
3.8Routinen und Funktionen einsetzen77
Wozu Routinen benötigt werden77
Funktion erstellen und aufrufen77
Prozeduren als Routine79
3.9Mit Datenfeldern arbeiten80
Eindimensionale Datenfelder80
Die Verwendung von LBound und UBound81
Dynamische Datenfelder82
Zweidimensionale Datenfelder83
4Arbeiten mit Excel-Objekten86
4.1Die Excel-Objekte87
Die Objekthierarchie87
Eigenschaften, Methoden und Ereignisse von Objekten88
Der Objektkatalog89
Objektvariablen91
4.2Arbeitsmappen und Arbeitsblätter92
Arbeitsblätter92
Zugriff auf Arbeitsmappen93
Ereignisprozeduren für Arbeitsmappen und Arbeitsblätter erstellen94
Andere Ereignisse96
4.3Das Range Objekt (Zellen und Zellbereiche)97
Zell- und Bereichsadresse als Text97
Adressierung über Cells98
Arbeiten mit der aktiven Zelle bzw. dem markierten Zellbereich99
Markierung mit der Offset Methode verschieben100
Position der aktuellen Zelle ermitteln101
Umfang eines Zellbereichs ermitteln102
Beispiel: Jede zweite Zeile mit einer Füllfarbe formatieren104
Zellbereiche ausschneiden, kopieren und einfügen106
4.4Berechnungen mit Formeln und Funktionen107
Bezüge in der A1-Schreibweise107
Bezüge als Zeilen- und Spaltenindex (R1C1)108
Formeln in einen Zellbereich schreiben109
Tabellenfunktionen verwenden