: Sineb El Masrar
: Muslim Girls Wer sie sind, wie sie leben
: Verlag Herder GmbH
: 9783451814570
: HERDER spektrum
: 1
: CHF 6.90
:
: Gesellschaft
: German
: 256
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Frau wacht nicht morgens auf und fühlt sich als Afghanin, nur weil die Eltern dort geboren sind. Setzen Sie eine Ukrainerin, eine Marokkanerin, eine Deutsche hinter eine Wand, fragen Sie sie, was sie vom Leben erwarten. Sie werden sie nicht unterscheiden können. In diesem Buch zum Thema Muslima in Deutschland, erzählt Sineb El Masrar welchen Vorurteilen Frauen aufgrund ihres muslimischen Glaubens und ihrem Migrationshintergrund noch immer ausgesetzt sind. Wie diese Frauen hierzulande aufgewachsen sind und heute ihr Leben erleben, wie sie um Unabhängigkeit kämpfen und wo sie ihren Platz in der Gesellschaft sehen. Ihre Botschaft an die Leser: 'Augen auf, wir sind längst angekommen mit all unseren kleinen Absonderlichkeiten und Marotten!'

Sineb El Masrar wurde 1981 als Tochter marokkanischer Einwanderer in Hannover geboren. 2006 gründete sie das multikulturelle Frauenmagazin Gazelle, das sie als Herausgeberin und Chefredakteurin leitet. 2006 saß sie in der Arbeitsgruppe 'Medien und Integration' im Kanzleramt. Von 2010-2013 war sie Teilnehmerin der Deutschen Islam-Konferenz. Sie lebt heute in Berlin.
1.Gestatten, Muslim Girls!18
Wer sind die? Woher kommen die? Was wollen die?18
Muslim Girls sind alle so furchtbar schleierhaft19
Eine homogene Gruppe sind wir schon mal gar nicht21
Dieses Buch will, soll und muss den Anfang machen24
2.Pardon, wir hätten damal was zu sagen!26
»Ich bin Muslima und das ist auch gut so.«26
Wer hat uns das Gehirn gewaschen?27
Folgenschwerer Kitsch:»Nicht ohne meine Tochter«28
»Im Namen der Ehre« – leider gibt es das auch!30
Die Kunst, das Gegenteil zu erreichen32
Tausche vier Worte gegen ein Vorurteil!34
Stigmatisierung: Meine Mutter und ihr Kopftuch37
Ernsthafte Ursachenforschung39
Zeit für ein kleines bisschen Nachdenklichkeit41
Revolution? Na, dann fangt mal selbst an!43
Schaut uns an und sagt uns, was ihr wirklich seht!44
3.Muslime –seit Jahrhunderten in Deutschland47
Den Gastarbeitern schaute man wie einem Gaul aufs Gebiss49
Wer seinen Job kündigte, musste auch die Wohnung räumen53
Der »Anwerbestopp« und seine Folgen54
Muslime der »ersten Generation«:Studenten, Ärzte, Ingenieure57
Der Zustrom von Einwanderern nimmt stetig ab59
Wann ist man Deutscher?62
4.Clash of Cultures? Kampf der Schul­systeme66
Wissensvermittlung per Zeichensprache68
Unterschiedliche Bildungserfolge je nach Herkunft70
Die rote Karte im Schulbetrieb – gottgewollt?71
Die Eltern und das deutsche Schulsystem72
Wenn Schule zweitrangig wird74
Vorbehalte gegen Schulen der Kolonialherren75
Omas denkbar einfaches »Bildungssystem«77
Es war an alles gedacht – nur nicht an Bildung79
Die oft übersehene Leistung: Konflikte in Energie umwandeln80
5.Deutscher Ordnungssinn beginnt im ­Kindergarten83
Kleinkinder lernen Deutsch – spielend leicht85
Frühkindliche Versorgung –von Frankreich und Finnland lernen88
Wonach wird sortiert: Nach Intelligenz? Oder nach Vorurteilen?89
Sachliche Frage, dumme Antwort:»Das wirst du eh nie verstehen!«91
Wo glückliche Zufälle ganze Biografien retten92
Deutscher Ordnungssinn: Jeder zu seinesgleichen95
Deutsch-deutsche Parallelwelten97
Fragen über Fragen – Schulstoff gäbe es genug99
Kinderüberraschung für Einwandererkinder: die Schulempfehlung101
Und was haben wir daraus gelernt? Durchhaltewillen!103
6.Nicht nur Bildung – Das Geheimnis unseres Erfolges105
Mädchenträume kennen keine Grenzen105
Die beeindruckende Erfolgsquote der Muslim Girls107
Sie hat es geschafft, eine von uns!108
Wie man Wurzeln mit Stolz trägt – Allah sie Dank!110
Muslim Girls stürmen Charts und politische Bühnen111
Der steinige Weg nach oben114
Platz da, jetzt stehen auch wir am Lehrerpult!116
Selbstständigkeit: Die eigene Chefin sein118
Zwangsweise die Schulbank drücken – Ehrenrunde de luxe119
Wir zeigen gern, was wir können, wenn man uns lässt!121
7.Wohnen zwischen den Welten122
Wieso eigentlich »zwischen« und was für Welten?122
»Pre-Tester« eines hippen Wohnstils123
Wo Janet Jackson auf Sperrmüll trifft124
Endlich schöner Wohnen126
Schwäbische Hausfrau gegen anatolische Oma – wer gewinnt?129
Man kauft keine Wohnung, man kauft Nachbarn132
Neue Wohnkonzepte für die perfekte Integrationsparty134
Wohnen, wo man willkommen ist136
Wohnungsannonce unverblümt: »Keine Ausländer!«138
Multikulti very light!140
8.Muslim Fashion – seidig, bunt, originell142
»Hey du, willst du langanhaltend seidenglatteHaut?«142
Enthaarung erfreut sich »wachsender« Beliebtheit143
Hamam – Vorreiter der Wellnesswelle144
Von Orientmode und Türkenschick146
Sind wir Muslim Girls die wahre Avantgarde?148
Unser Catwalk ist der Bürgersteig150
Fashion-Wüste für Muslim-Designer?152
International erfolgreich: Mode für Muslime155
9.Reiseziel: Heimat – Wo immer das ist158
Bullerbü auf Orientalisch – Abenteuerurlaub pur158
Wem Deutschland den Ruf des Exportweltmeisters auch zu verdanken hat159
Das letzte Level im alljährlichen Muslim-Girls Urlaubs-Spiel161
Alles anschnallen, bitte – voll beladen in den Süden!162
Mit Fouad, Mohammed, Leila oder Adnan amCheck-in-Schalter164
Abenteuer un