| Inhaltsverzeichnis | 7 |
---|
| Vorwort der Herausgebenden | 9 |
---|
| 1 Grußwort | 11 |
---|
| 2 Vorwort | 13 |
---|
| 3 Geschichte und Transfer des Writing Fellow-Programms | 19 |
---|
| 3.1 Die Ursprünge des Writing Fellow-Programms in den USA | 20 |
| 3.2 Der Transfer des Writing Fellow-Programms nach Deutschland | 25 |
| 3.3 Transfer von, in oder zwischen Lehrentwicklungsprojekten an Hochschulen. Oder: Warum es so schwer ist, Gutes nachzumachen | 28 |
| 3.4 Das Writing Fellow-Programm im Hochschulkontext | 32 |
| 4 Das Writing Fellow-Programm im Detail | 37 |
---|
| 4.1 Der Programmablauf in 14 Schritten | 37 |
| 4.2 Bedingungen des Programms | 43 |
| 5 Schreiben in der Lehre mit Writing Fellows | 49 |
---|
| 5.1 Ein kurzer Einblick in die besondere Lehr- und Lernsituation im Writing Fellow-Programm | 49 |
| 5.2 Lernmöglichkeiten für Studierende | 51 |
| 5.3 Lernmöglichkeiten für Lehrende | 52 |
| 5.4 Lernmöglichkeiten für Writing Fellows | 53 |
| 5.5 Die Rolle des Schreibzentrums | 56 |
| 6 Exemplarischer Verlauf mit Beispieltexten | 59 |
---|
| 6.1 Beispiel 1: Linguistisches Seminar an der Europa-Universität Viadrina | 59 |
| 6.1.1 Bewerbung | 59 |
| 6.1.2 Formblatt zur Seminarvorbereitung mit Writing Fellows | 62 |
| 6.1.3 Das DeckblattI | 66 |
| 6.1.4 Die Rohfassung | 68 |
| 6.1.5 Das schriftliche Feedback | 74 |
| 6.1.6 Das Protokoll der Writing Fellow zur Schreibberatung | 76 |
| 6.1.7 Das DeckblattII | 79 |
| 6.1.8 Die Endversion | 81 |
| 6.2 Beispiel 2: Historisches Seminar der Goethe-Universität Frankfurt am Main | 87 |
| 6.2.1 Die Bewerbung des Lehrenden | 88 |
| 6.2.2 Die Schreibaufgabe | 91 |
| 6.2.3 Das DeckblattI | 93 |
| 6.2.4 Die Rohfassung | 95 |
| 6.2.5 Das schriftliche Feedback des Writing Fellows | 100 |
| 6.2.6 Das DeckblattII | 104 |
| 6.2.7 Die Überarbeitung | 106 |
| 7 Die Evaluation des Programms | 113 |
---|
| 8 Schlussbemerkungen | 125 |
---|
| 9 Das Writing Fellow-Handbuch für Lehrende | 129 |
---|
| Einführung | 130 |
| Grundlagen des Writing Fellow-Programms | 130 |
| Ablauf des Writing Fellow-Programms | 135 |
| Seminarvorbereitung | 136 |
| Textsorten für Schreibaufgaben | 137 |
| Beispiele für Schreibaufgaben | 139 |
| 1 Philosophie | 139 |
| 2 Jura | 142 |
| 3 Geschichtswissenschaft: | 144 |
| Seminarorganisation | 146 |
| Das „Kritik-Sandwich“ | 153 |
| Allgemeines | 157 |
| FAQ | 157 |
| 10 Das Handbuch für Writing Fellows | 165 |
---|
| Einführung | 166 |
| Grundlagen des Writing Fellow-Programms | 166 |
| Seminarvorbereitung | 169 |
| Seminarorganisation | 175 |
| Schriftliches Feedback | 178 |
| Das „Kritik-Sandwich“ | 183 |
| Checkliste und vergleichende Beispiele zum schriftlichen Feedback | 184 |
| Beispiele für schriftliche Feedbacks der Writing Fellows | 187 |
| Feedback auf Feedback | 190 |
| DeckblattII | 194 |
| Allgemeines | 195 |
| Anhang | 199 |
---|
| Exemplarische Einverständniserklärung für Studierende zur Datenauswertung (Frankfurt (Oder)) | 199 |
| Exemplarische Einwilligungserklärung zur Nutzung von Daten durch das Forschungsprojekt (Frankfurt am Main) | 201 |
| Writing Fellows | 203 |
| Writing Fellows | 206 |
| Literaturverzeichnis | 209 |
---|
| Autorinnen | 215 |
---|
| Übersicht über die inhaltliche Verantwortlichkeit der einzelnen Kapitel | 215 |