| Inhalt | 6 |
---|
| Vorwort | 8 |
---|
| 0 Einleitender Überblick | 14 |
---|
| 1 Zum Aufgabenbereich der Pädagogik unter allgemeiner Perspektive: Konsequenzen für die Ausbildung und Weiterentwicklung pädagogischer Professionalität | 20 |
---|
| 2 Zum Verständnis von Mathematik für den Unterricht in der Primarstufe | 28 |
---|
| 2.1 Was ist Mathematik? | 28 |
| 2.2 Grundlegende mathematische Sachverhalte | 43 |
| 2.3 Zur Bedeutung der Mathematik für Bildung und Erziehung | 49 |
| 3 Zum Erwerb der Grundlagen mathematischer Kompetenzen im Kleinkind- und Vorschulalter | 52 |
---|
| 3.1 Exkurs zu Theorien und Modellen menschlicher Entwicklung | 52 |
| 3.2 Die Theorie von der Abfolge der dominierendenTätigkeiten und ihr Bezug zum Erwerb basaler mathematischer Kompetenzen | 56 |
| 3.3 Einflüsse der Erziehung in Familie und Kindergarten auf den Erwerb pränumerischer und numerischer Fähigkeiten | 71 |
| 3.4 Psychologische Modelle des Erwerbs mathematischer Kompetenzen | 87 |
| 3.5 Diagnostik des Lernstands vor der Einschulung: günstige und ungünstige Prognosen und Möglichkeiten der gezielten Förderung | 91 |
| 4 Zur inhaltlichen und methodischen Gestaltung des Mathematikunterrichts in der Primarstufe | 102 |
---|
| 4.1 Zum Grundsatz der Lebensnähe und praktischen Bedeutsamkeit | 107 |
| 4.2 Zur Bedeutung aktiv-entdeckenden Lernens für den Erwerb mathematischer Einsichten und die Entwicklung mathematischen Denkens | 111 |
| 4.3 Zum Stellenwert und zur Qualität der Übungspraxis | 113 |
| 5 Schulanfang: Überlegungen und Befunde | 116 |
---|
| 5.1 Inzidentelles und intentionales Lernen | 116 |
| 5.2 Befunde zum Lernstand bei Schulanfang | 118 |
| 6 Anfangsunterricht | 124 |
---|
| 6.1 Förderung elementarer mathematischer Kompetenzen im Rahmen sachkundlicher Themen | 124 |
| 6.2 Operieren mit Zahlen | 139 |
| 6.3 Üben und Automatisieren | 180 |
| 7 Hinweise auf Erfahrungsdefizite und ungünstige Lernvoraussetzungen – Konsequenzen für pädagogisches Denken und Handeln | 186 |
---|
| Nachwort | 190 |
---|
| Literaturverzeichnis | 192 |
---|
| Internetadressen | 200 |