Der Hammel von Borve
Colin und Großonkel Norman standen beim Scheunentor. Sie warteten auf Onkel John. Drinnen war der Hammel angebunden, an einem Metallring in der Mauer.
Auf Gälisch hieß die Scheune das alte Haus. Sie lag gegenüber von Normans Haus auf der anderen Straßenseite. Maggie lebte auch in Normans Haus. Sie war seine Schwester.
Das Haus von Norman hatte die Nummer 14. Nebenan, in Nummer 13, lebten Chrissie Alan und ihre Mutter und ihre Schwester Catherine. Flory und der alte Mann lebten in Nummer 12. Sie würden alle ein Stück vom Hammel kriegen, Flory und der alte Mann außerdem die Hachsen. Sie aßen die Waddell-Wursträdchen ungekocht.
Im alten Haus hatten Norman und William und sein Großvater und Maggie gelebt, als sie jung gewesen waren.
William lebte in einem großen, weißen Haus, der Nummer 23. Er saß die ganze Zeit über am Feuer. Auch er war sein Großonkel.
Sein Großvater war im Ersten Weltkrieg ertrunken, am dritten März 1915, auf der HMS Clan MacNaughton. Seine Großmutter kriegte deswegen eine Rente von der Regierung, die bekam sie noch immer. Und der König, George V, hatte ihr eine runde, schwere, rotbraune Scheibe geschickt, die wie eine große Medaille aussah. Regelmäßig poliert glänzte sie auf der Anrichte, der Name seines Großvaters stand drauf – Murdo Maclean – und dann nochEr starb für Freiheit und Ehre. Außerdem war eine Frau mit einem Helm und e