: Ruediger Schache
: Herz über Kopf Entdecke deinen wahren inneren Kompass
: Goldmann
: 9783641230524
: 1
: CHF 3,50
:
: Lebensführung, Persönliche Entwicklung
: German
: 240
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Hör auf dein Herz!
Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse belegen, wie groß die Kraft des Herzens in Wahrheit ist. Sie geht weit über die physische Dimension hinaus. Ruediger Schache zeigt, dass das Herz seine eigene Intelligenz besitzt, dass es komplexe Informationen ganzheitlich und schnell erfassen und verarbeiten kann. Und dass es auf diese Weise zu Einsichten und Entscheidungen kommt, die allein mit Verstandeskraft niemals möglich wären. Doch wie schafft man es, Verstand und Herz in Einklang zu bringen, um so tatsächlich sein ganzes Potenzial zu nutzen? Dazu dienen vier kluge Schlüsselfragen, die bei jedem Problem, Konflikt oder Zwiespalt hilfreich sind. So wird es möglich zu wirklich neuen und für Herz und Kopf stimmigen Lösungen zu kommen, die das Leben kraftvoll in eine neue Richtung lenken.

Dieses Buch erschien ursprünglich unter dem Titel 'Herzverstand' im Arkana Verlag.



Ruediger Schacheist Coach, Bewusstseinsforscher und Buchautor. Auf zahlreichen Reisen durch Asien, Mexiko und Brasilien durchlief er eine Reihe von Ausbildungen und Initiationen. Heute vermittelt er in Seminaren, Vorträgen und Beratungen sein Wissen um innere und äußere Zusammenhänge. Er entwickelte einen ganzheitlichen Weg, um Geist, Seele und Körper ins Gleichgewicht und das Leben in einen Fluss aus Annahme, Freude und Selbstgestaltung zu bringen. 2008 erschien der Bestseller 'Das Geheimnis des Herzmagneten'.

Das Vermächtnis des Amenemope

Vor 3200 Jahren setzte sich im alten Ägypten ein Mann namens Amenemope mit einem Schreibrohr aus Schilf und einem Stapel Papyrusblätter an seinen Arbeitsplatz und malte das erste Zeichen eines Werkes, das in den kommenden Jahrtausenden weltberühmt werden sollte.

Doch davon wusste Amenemope, der als hoher Verwaltungsbeamter für die Nahrungsmittelverteilung im Reich seines Königs Ramses zuständig war, zu diesem Zeitpunkt nichts. Als Vater wollte er seinem jüngsten Sohn Hor-em-ma‘a-cheru, der gerade die Absicht verfolgte Priester zu werden, die besten Ratschläge für das Leben mit auf den Weg geben. Damit dieser »ein guter Mensch, vor allen anderen« werde.

Amenemope schrieb insgesamt 30 Kapitel, über alle wichtigen Bereiche des Lebens und des menschlichen Verhaltens, so wie er sie kannte und für richtig hielt. Unter anderem ging es darum, wie man seine Mitmenschen behandeln sollte, wie man sich in bestimmten Situationen am besten verhielte, und es ging um die Kraft der eigenen Gedanken, wenn sie auf die Welt und andere treffen. Amenemopes Erkenntnisse fanden so viel Anklang, dass sie sich als Gesamtwerk mit dem Titel »Wie man ein guter Mensch wird« durch die Zeit und in viele Kulturen hinein verbreiteten. Die Philosophen des antiken Griechenlands studierten sie ebenso wie die Gelehrten des alten Roms. Feldherren, Priester und Könige ließen sich danach unterrichten. Und selbst heute noch blicken die Augen von Besuchern des Britischen Museums in London auf die fast unversehrten Schriftstücke mit den Worten des Amenemope. Einer der Ratschläge, die dort zu lesen sind, lautet:

»Trenne deine Zunge nicht von deinem Herzen.

Dann wird alles, was du tust, gelingen.«

HeartMath-Institut in Boulder Creek,Colorado, heute


Forscher des jungen Fachgebiets der Neuro-Psycho-Kardiologie untersuchen mit modernsten Instrumenten und unter wissenschaftlich anerkannten Bedingungen die Eigenschaften und Fähigkeiten des menschlichen Herzens. Sie interessieren sich nur am Rande für das klassisch-medizinische Wissen um das Organ Herz, denn hierin sind die meisten von ihnen bereits perfekt ausgebildet. Diese Kardiologen, Neurologen und Psychologen beschäftigen sich mit etwas, das für viele ihrer Kollegen bislang eher in den Bereich von Legenden und Mystik gehörte: Sie suchen nach Belegen für Fähigkeiten und Kräfte, über die Menschen seit Jahrtausenden sprechen, die aber noch niemand sichtbar machen oder nachweisen konnte.

Auf was sie dabei stoßen, ist auf mehreren Ebenen revolutionär und erweitert die bisherige wissenschaftliche Sichtweise zum Herzen erheblich: Das menschliche Herz verfügt nachweisbar über ein Spektrum an Fähigkeiten, das selbst mutige Vorstellungen auf vielen Gebieten weit übertrifft. Fähigkeiten, die das folgende Erlebnis in ein ganz neues Licht rücken.

Der Taifun

Als Klaus Schubert und seine Partnerin Claudia Metz aus Köln mit zwei Motorrädern zu einer Überlandreise nach Japan aufbrachen, um dort Verwandte zu besuchen, hielten sie ihr Vorhaben zunächst für eine etwas verrückte, aber aufregende Idee. Zum Zeitpunkt der Vorbereitung ahnten die beiden noch nicht, dass aus den geplanten zehn Monaten Reisezeit am Ende 16 Jahre werden sollten, in denen sie über 250000 Kilometer durch alle Kontinente der Welt reisen würden.

Bereits wenige Wochen nach dem Start in Deutschland mussten Klaus und Claudia feststellen, dass ihre sorgfältige Planung der Reise nicht einzuhalten war. Jeden Tag trat ihnen das Leben mit neuen ungeplanten Herausforderungen gege