: Michael Quante, Silvia Wiedebusch, Heidrun Wulfekühler
: Ethische Dimensionen Inklusiver Bildung
: Beltz Juventa
: 9783779948346
: Inklusive Bildung
: 1
: CHF 28.90
:
: Allgemeines, Lexika
: German
: 232
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Für multiprofessionelle Kita- und Schulteams ergeben sich bei der Implementierung inklusiver Bildungsangebote vielfältige ethische Fragen. Die Beiträge dieses Bandes behandeln zentrale ethische Dimensionen der Inklusion sowie ihre anwendungsorientierten Implikationen für die (früh-)pädagogische Praxis. Im ersten Teil werden grundlegende ethische Prinzipien erörtert, der zweite Teil lotet ethische Spannungsfelder inklusiven Handelns aus und der dritte Teil beleuchtet ethische Fragestellungen, die sich in der Ausbildung von Lehr- und Fachkräften für inklusive Bildungseinrichtungen stellen.

Michael Quante, Prof. Dr. Dr. h.c., ist seit 2009 Professor für Philosophie mit dem Schwerpunkt Praktische Philosophie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Handlungstheorie, biomedizinische Ethik und Rechts- und Sozialphilosophie. Silvia Wiedebusch, Prof. Dr. phil. habil., Dipl.-Psychologin, Professur für Entwicklungspsychologie an der Hochschule Osnabrück; Arbeitsschwerpunkte: Psychosoziale Aspekte chronischer Erkrankungen des Kindes- und Jugendalters, interprofessionelle Zusammenarbeit in der Kindertagesbetreuung und Frühförderung, Inklusive Bildung in Kindertageseinrichtungen.
Vorwort6
Inhaltsverzeichnis10
Teil 1: Ethische Grundlagen12
Inklusion und Solidarität / Simon Derpmann13
Inklusion und Gerechtigkeit / Katja Stoppenbrink28
Anerkennung und inklusive Bildung / Franziska Felder und Heikki Ikäheimo47
Relationale Autonomie von Menschen mit einer geistigen Behinderung / Ástríður Stefánsdóttir und Ruth J. Rauterberg63
Teil 2: Ethische Spannungsfelder82
Inklusive Bildung zwischen Selbstbestimmung und Bevormundung / Dominik Düber83
Diversität und Identität: Im Spannungsfeld von Ausgrenzung und Anerkennung / Julia Franz und Heidrun Wulfekühler101
Die Dekategorisierungsdebatte im Kontext Inklusiver Bildung / Michael Quante und Silvia Wiedebusch120
Inklusion im Spannungsfeld normativer und rechtlicher Vorgaben / Thomas Gutmann143
Teil 3: Ethische Aspekte in der Ausbildung154
Philosophieren mit Kindern in der Ausbildung frühpädagogischer Fachkräfte / Christa Runtenberg155
Ethik in der Lehrerbildung / Klaus Blesenkemper172
Ethik als Reflexionspraxis in der Ausbildung von Fachkräften der Sozialen Arbeit / Heidrun Wulfekühler und Stephanie Haupt210
Autorenverzeichnis231