| Andrea C. Schmid: Kompetent für das Studium!? | 1 |
---|
| Impressum | 4 |
---|
| Inhaltsverzeichnis | 6 |
---|
| 1 Vorwort | 8 |
---|
| 2 Einleitung | 10 |
---|
| 3 Eignung und Gesundheit im Studium der Lernbehindertenpädagogik | 12 |
---|
| 3.1 Begriffliche Grundlagen sonderpädagogischer Professionalität | 12 |
| 3.2 Das Gesundheits-Krankheits-Kontinuum | 26 |
| 3.3 Zwischenfazit | 31 |
| 4 Theoretische Grundlagen sonderpädagogischer Professionalität | 34 |
---|
| 4.1 Professionstheorie in der Pädagogik bei Lernschwierigkeiten | 35 |
| 4.2 Integraler Ansatz | 37 |
| 4.3 Entwicklungspsychologischer Ansatz und Professionalisierung | 42 |
| 4.4 Ansätze aus der Belastungsforschung | 44 |
| 4.5 Zwischenfazit | 47 |
| 5 Sonderpädagogische Professionalität im Studium der Lernbehindertenpädagogik – Eine empirisch-quantitative Studie | 50 |
---|
| 5.1 Die eigene Untersuchung: Entwicklung der Fragestellung | 51 |
| 5.2 Wahl der Methode | 53 |
| 5.3 Ergebnisse: Kompetenzen und Belastungen | 63 |
| 5.4 Zwischenfazit | 83 |
| 6 Sonderpädagogische Professionalität im Studium der Lernbehindertenpädagogik – Eine empirisch-qualitative Studie | 86 |
---|
| 6.1 Fragestellung | 86 |
| 6.2 Methode | 86 |
| 6.3 Fallauswahl und Stichprobe | 87 |
| 6.4 Durchführung der Interviews | 87 |
| 6.5 Transkription und Auswertung | 88 |
| 6.6 Darstellung der Ergebnisse | 89 |
| 6.7 Zwischenfazit | 93 |
| 7 Diskussion der Ergebnisse aus der Studie EGIS-L | 96 |
---|
| 8 Ausblick | 108 |
---|
| 8.1 Berufswahlmotivation und Eignung | 108 |
| 8.2 Modularisierung | 108 |
| 8.3 Integration/Inklusion | 110 |
| 9 Fazit | 114 |
---|
| 10 Literaturverzeichnis | 120 |
---|
| 11 Verzeichnis der Tabellen und Abbildungen | 134 |
---|
| 12 Anhang | 137 |
---|
| Rückumschlag | 150 |