| Tanja Lindacher: Der Übergang von der Schule in die duale Berufsausbildung | 1 |
---|
| Impressum | 4 |
---|
| Inhaltsverzeichnis | 8 |
---|
| Einleitung | 10 |
---|
| 1 Problementfaltung | 13 |
---|
| 1.1 Bildungsbiografische Aspekte | 13 |
| 1.2 Abnehmerspezifische Aspekte | 20 |
| 1.3 Bildungspolitische Aspekte | 25 |
| 2 Theoretische Grundlagen und Forschungsstand | 27 |
---|
| 2.1 Ansätze zur Beschreibung von Übergängen | 27 |
| 2.2 Forschungsdiskurse | 55 |
| 2.3 Foki des Diskurses | 119 |
| 2.4 Begründung der Fragestellungen | 126 |
| 3 Forschungsmethodik | 128 |
---|
| 3.1 Begründung des qualitativen Vorgehens | 129 |
| 3.2 Datenerhebung | 133 |
| 3.4 Datenauswertung | 172 |
| 3.5 Entscheidungsfelder des Forschungsprozesses | 183 |
| 4 Darstellung und theoretische Generalisierung der Ergebnisse | 187 |
---|
| 4.1 Zum Problembereich der schulischen Formalqualifikationen | 187 |
| 4.2 Zum Problembereich der betrieblichen Logiken | 265 |
| 5 Diskussion | 323 |
---|
| 5.1 Methodenreflexion | 323 |
| 5.2 Verortung der Forschungsbefunde im Fachdiskurs | 330 |
| 5.3 Erweiterung schulpädagogischer Systemreflexionen auf dem Hintergrund der vorliegenden Befunde | 337 |
| Literatur | 353 |
---|
| Tabellenverzeichnis | 364 |
---|
| Abbildungsverzeichnis | 366 |
---|
| Anhang | 367 |
---|
| Rückumschlag | 400 |