| Simone Danz: Vollständigkeit und Mangel | 1 |
---|
| Impressum | 4 |
---|
| Kurzzusammenfassung | 6 |
---|
| Abstract | 7 |
---|
| Inhaltsverzeichnis | 8 |
---|
| Vorwort von Vera Moser | 12 |
---|
| Danksagung | 13 |
---|
| 1 Es ist normal, verschieden zu sein? | 14 |
---|
| 1.1 Behinderung als Symbol für Abhängigkeit, Hilfebedürftigkeit, Verletzbarkeit | 17 |
| 1.2 Vorgehensweise der Untersuchung | 22 |
| 1.3 Zum Stand der sonderpädagogischen Forschung | 27 |
| 2 Bezugsrahmen Individuum: Subjektkonstitution als Verkennung von Abhängigkeit | 31 |
---|
| 2.1 Identität | 32 |
| 2.2 Subjekt | 38 |
| 2.3 Person | 40 |
| 2.4 Autonomie | 42 |
| 2.5 Verletzlichkeit | 45 |
| 2.6 Zwischenfazit | 46 |
| 3 Subjektkonstituierung im Spannungsfeld von Autonomie und Abhängigkeit | 47 |
---|
| 3.1 Subjekttheoretische Erörterungen | 47 |
| 3.2 Entwicklungspsychologische Überlegungen | 53 |
| 3.3 Zwischenstand | 63 |
| 3.4 Übergang: Subjektkonstitution und Selbstbestimmung als pädagogische Leitidee und Kennzeichen gesellschaftlicher Ansprüche | 64 |
| 4 Bezugsrahmen Gesellschaftsgefüge: Normalitätskonstruktion und Anerkennungsverhältnisse | 70 |
---|
| 4.1 Wertvorstellungen | 71 |
| 4.2 Normalitätsvorstellungen | 76 |
| 4.3 „Normalität“ im sonderpädagogischen Diskurs | 90 |
| 4.4 Zwischenstand | 93 |
| 5 Anerkennung„Das Tun der Einen ist das Tun der Anderen“ | 94 |
---|
| 5.1 Intersubjektive Anerkennung und innergesellschaftliche sittliche Bildung des menschlichen Geistes | 94 |
| 5.2 Herrschaft und Unterwerfung – Anerkennung als Abhängigkeitsverhältnis | 97 |
| 5.3 Formen sozialer Anerkennungsverhältnisse | 101 |
| 5.4 Anerkennung: Sich in anderen wieder-erkennen | 111 |
| 5.5 Sonderpädagogische Implikationen: Intersubjektive Anerkennung und Behinderung | 115 |
| 6 Auswertung/Zusammenführung: Verkennung und Anerkennung von Unvollständigkeit und Angewiesen-Sein | 123 |
---|
| 7 Normalitätskonstrukt „Behinderung – das hat nichts mit mir zu tun …“ – eine explorative Vertiefung | 128 |
---|
| 7.1 Empirischer Forschungsstand | 129 |
| 7.2 Erkundungsstudie: Aussagen von angehenden Fachkräften in der sozialen Arbeit | 133 |
| 7.3 Erkundungsstudie: Befragung von Fachkräften in der Behindertenhilfe | 137 |
| 7.4 Ausblick: „Ich bin schon da, wovor Du noch Angst hast“ – Behinderung als Coming out | 175 |
| 8 Fazit: Nicht Betroffene zu Beteiligten machen, sondern Beteiligte zu (potentiell) Betroffenen | 176 |
---|
| 9 Literaturverzeichnis | 182 |
---|
| 10 Abbildungsverzeichnis | 190 |
---|
| 11 Tabellenverzeichnis | 192 |
---|
| 12 Anhang | 193 |
---|
| Rückumschlag | 218 |