| Jens BrachmannReformpädagogikzwischen Re-Education,Bildungsexpansion undMissbrauchsskandal | 1 |
---|
| Impressum | 4 |
---|
| Inhaltsverzeichnis | 8 |
---|
| 1 Einleitung | 12 |
---|
| 2 Daten | 28 |
---|
| 2.1 Die Vorgeschichte: Die Landerziehungsheimbewegung und die Situation der reformpädagogischen Heime nach dem 2. Weltkrieg | 28 |
| 2.2 Die Gründung der Vereinigung Deutscher Landerziehungsheime im Jahre 1947 | 40 |
| 2.3 Die Mitgliedsschulen der Vereinigung Deutscher Landerziehungsheime | 53 |
| 2.4 Die Vorsitzenden und die Vorstände der Vereinigung – Eine Übersicht | 105 |
| 3 Personen | 108 |
---|
| 3.1 Fritz Christiansen-Weniger (1897-1989) | 108 |
| 3.2 Minna Specht (1879-1961) | 115 |
| 3.3 Georg Picht (1913-1982) | 128 |
| 3.4 Fritz Linn (1903-1977) | 152 |
| 3.5 Hellmut Becker (1913-1993) | 165 |
| 3.6 Johann Peter Vogel (geb. 1932) | 235 |
| 3.7 Gerold Becker (1936-2010) | 257 |
| 3.8 Wolfgang Harder (geb. 1939) | 308 |
| 3.9 Erika Risse (geb. 1948) | 336 |
| 4 Themen und Debatten | 358 |
---|
| 4.1 Die Aufarbeitung der Vorkommnisse um pädokriminelle Gewalt als Testfall für die Belastbarkeit der Korporationskultur des Dachverbandes der Reforminternate | 390 |
| 5 Chronik zur Geschichte der Vereinigung Deutscher Landerziehungsheime | 432 |
---|
| 6 Quellen und Literatur | 480 |
---|
| 6.1 Ungedruckte Quellen | 480 |
| 6.2 Verwendete Literatur | 486 |
| 6.3 Audiovisuelle Quellen | 495 |
| 7 Last and final: Editorische Notiz | 496 |
---|
| 8 Personenregister | 500 |
---|
| 9 Quellenwerke | 510 |
---|
| 9.1 Fritz Christiansen-Weniger: An die Mitglieder der früheren Vereinigung der Landerziehungsheime, sowie an ähnliche freie Schulen (20. Mai 1946) | 510 |
| 9.2 Fritz Christiansen-Weniger: An die Leiter der uns befreundeten Heime (28.04.1947) | 511 |
| 9.3 Fritz Christiansen-Weniger: Bericht über die Tagung in der Odenwaldschule am 12./13. Juli 1947. – [Protokoll der Gründungsveranstaltung – Auszug] | 513 |
| 9.4 Fritz Christiansen-Weniger: Grundsätze der Vereinigung der Landerziehungsheime (07.06.1948) | 522 |
| 9.5 Minna Specht: Der Mut zur Lücke | 524 |
| 9.6 Fritz Christiansen-Weniger: An die Leiter der befreundeten Heime (26. September 1949) | 528 |
| 9.7 Georg Picht: Die Idee des Landerziehungsheimes (1950) | 530 |
| 9.8 Hellmut Becker: Wozu Privatschule? (1952) | 544 |
| 9.9 Minna Specht: Zusammenfassung meines Berichts über den Besuch in den Landerziehungsheimen (1952) | 546 |
| 9.10 Hellmut Becker: Wer finanziert die kulturelle Freiheit? (1953) [Auszüge] | 552 |
| 9.11 Hellmut Becker: Die verwaltete Schule. Gefahren und Möglichkeiten (1954) | 557 |
| 9.12 [Georg Picht:] Deutscher Ausschuss für das Erziehungs- und Bildungswesen: Empfehlung zu Fragen des Privatschulwesens (1954) | 582 |
| 9.13 Georg Picht: Aufgabe der Landerziehungsheime (1954) | 584 |
| 9.14 Walter Ernst Schäfer: Erziehung durch Unterricht (1957) | 599 |
| 9.15 Hans Walter Erbe: Das Landerziehungsheim zwischen Anpassung und Anforderung (1964) | 610 |
| 9.16 Walter Schäfer: Das Selbstverständnis der Landerziehungsheime in Geschichte und Gegenwart und die Konsequenzen für die Zukunft (1964) | 621 |
| 9.17 Hellmut Becker: Die Landerziehungsheime im Rahmen moderner Kulturpolitik (1968) | 636 |
| 9.18 Walter Schäfer: Deutsche Landerziehungsheime in der demokratischen Gesellschaft (1978) | 640 |
| 9.19 Gerold Becker/Klaus Weidauer: Die deutschen Landerziehungsheime (1983) | 663 |
| 9.20 Wolfgang Harder: Dienstliche Erklärung (1999) | 673 |
| 9.21 Wolfgang Harder: Themenstichworte für das Gespräch mit dem Bundespräsidenten (2003) | 683 |
| 9.22 Wolfgang Harder: Pioniere und Entwicklungshelfer. Zur Pädagogik der Landerziehungsheime und zu deren Wirkungen bis in die Gegenwart (2009) | 685 |
| 9.23 Anlage 1 zum Protokoll der Leiterkonferenz vom 05. -7.11.09: Diskussion am Nachmittag des 06.11.09 um Missbrauchsvorgänge in der Vergangenheit (2009) | 700 |
| 9.24 Allgemeine Stellungnahme der LEH-Vereinigung zu dem Problem von sexuellen Übergriffen/Missbrauch gegenüber Kindern und Jugendlichen (2009) | 702 |
| 9.25 Erklärung der Vereinigung der Deutschen Landerziehungsheime vom 18.03.2010 (2010) | 703 |
| Rückumschlag | 706 |