: Robert Brack
: Blutsonntag
: Edition Nautilus
: 9783960541103
: 1
: CHF 12.60
:
: Krimis, Thriller, Spionage
: German
: 256
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Am sogenannten Altonaer Blutsonntag kam es 1932 bei einem großen Aufmarsch der SA und SS durch das traditionell rote Altona bei Hamburg zu gewalttätigen Auseinandersetzungen mit 18 Toten. Klara Schindler, selbstbewusste Reporterin und Kommunistin, deckt mithilfe eines verkrachten Kabarettisten, eines Straßenmädchens, eines Meisterdiebs und gegen die abwiegelnde Haltung ihrer eigenen Partei die Vertuschungen der Polizei auf und entschließt sich, ein Zeichen des Widerstands gegen den aufkommenden Nazismus zu setzen.

Robert Brack, Jahrgang 1959, lebt in Hamburg. Er wurde mit dem »Marlowe« der Raymond-Chandler-Gesellschaft und mit dem Deutschen Krimipreis ausgezeichnet. Nach »Und das Meer gab seine Toten wieder« (2008), »Blutsonntag« (2010) und »Unter dem Schatten des Todes« (2012) erscheint 2023 mit »Schwarzer Oktober« der vierte historische Kriminalroman um Klara Schindler.

Klara zu Hause am Schreibtisch, Zigarette im Mundwinkel, das rhythmische Tackern der Schreibmaschine, neben ihr das Magnetofon, weiterlaufen – stopp, weiterlaufen – stopp. Das Abtippen der Zeugenaussagen trieb ihr den Schweiß auf die Stirn, der Rauch der Zigarette die Tränen in die Augen. Gelegentlich hielt sie inne und dachte: Ist es nicht auch mal schön, den Fuß über das nackte Bein gleiten zu lassen?

Schwere Schritte auf der Treppe. Es klopfte an der Tür. Sie schaltete das Tonaufnahmegerät aus, breitete eine alte Ausgabe derVolkszeitung über die schon geschriebenen Protokolle und rief: »Herein!«

Sie stand auf.

»Guten Tag, Genossin!«

Weber. Meine antifaschistische Aktion, dachte sie und nickte knapp zur Begrüßung.

»Wie siehst du denn aus?«, fragte er mit ironischem Blick. »Was ist denn?«

»Du trägst ein Kleid.«

»Na und? Es ist Sommer, es ist heiß.«

»Wohl wahr.« Er nahm die Mütze ab