: Thomas Weitin
: Freier Grund Die Würde des Menschen nach Goethes 'Faust'
: Konstanz University Press
: 9783835397101
: 1
: CHF 12.70
:
: Sprach- und Literaturwissenschaft
: German
: 170
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
'Es fällt immer leichter, die Menschenwürde zu schützen, wenn man für das Gute eintreten kann. Das Böse hingegen im Namen der Menschenwürde nicht angreifen zu dürfen, ist eine Zumutung. Um diese Zumutung kommen wir nicht herum.'
Umschlag1
Titel3
Impressum4
Inhalt5
Prolog9
1. Schwierigkeiten mit der Wu?rde: Norm oder Tabu?13
2. Menschenwu?rde als absolute Metapher – Selbstbehauptungsdrama Faust29
3. Säkulare Auferstehung: Der Schritt zur Menschenwu?rde39
4. Fortschritt als Resignationsform47
5. Der Nomos der Neuzeit: Gewinn des freien Grundes59
6. Faust und Mose71
7. Wu?rde ohne Auftritt87
8. Kein Mitleid mit Jack Bauer99
9. Säkulare Tabus: Glauben an die Gesellschaft107
10. Entsetzte Wu?rde: Reproduzierbarkeit125
11. Revolution oder Evolution133
12. Ende der fatalen Sprachen: Der faustische Ödipus145
Dank165
Register167