| Umschlag | 1 |
---|
| Titel | 3 |
---|
| Impressum | 4 |
---|
| Inhalt | 7 |
---|
| I. Einleitung | 9 |
---|
| 1. »Engel der Effizienz« | 9 |
| 1.1 ›Visual Management‹ – Medien der Wirtschaft | 17 |
| 1.2 Visuelles Berater- und Managementwissen | 19 |
| 1.3 Aufbau der Studie: Medialisierungsschub und Beraterwissen | 21 |
| 2. Medien, Management und Consulting | 25 |
| 2.1 Management und Kontrollkrise | 25 |
| 2.2 Die Etablierung ›moderner‹ Unternehmensberatung nach 1880 | 28 |
| 3. Dimensionen des Berater- und Managementwissens | 31 |
| 3.1 Medialisierungsschub: Management, Consulting, Medien | 32 |
| 3.2 Berater- und Managementwissen in der Forschung | 33 |
| 4. Historisch-mediale Epistemologie | 45 |
| 4.1 Mediengebrauch I: Epistemologie | 47 |
| 4.2 Mediengebrauch II: Medien als ›geborgtes Aussagesystem‹ | 48 |
| 4.3 Mediengebrauch III: Historisch-mediale Epistemologie | 50 |
| 4.4 Eine Epistemologie wirtschaftlichen Handelns | 52 |
| 4.5 Eine Mediengeschichte der Unternehmensberatung | 61 |
| II. Visual Management – Decision-Making »at a glance« | 63 |
---|
| 5. Medienverbund grafische Methode | 67 |
| 5.1 static. Modus grafischer Repräsentation | 70 |
| 5.2 kinetic. Modus grafischer Registrierung | 76 |
| 5.3 calculative. Modus grafischen Rechnens | 84 |
| 6. Popularisierung des ›grafischen Medienverbunds‹ | 91 |
| 6.1 Grafisch-visuelle Punctizität | 96 |
| 6.2 Angewandte Industrieforschung | 101 |
| 6.3 Grafische Entscheidungsumgebungen | 105 |
| 7. Visuelles Beraterwissen: Charting und Simulationstableaus | 109 |
| 7.1 Charting: Unternehmenssteuerung durch visuelle Routinen | 110 |
| 7.2 Störungen visualisieren, simulieren und harmonisieren | 129 |
| 8. Vertafeltes Betriebswissen: Nomografische Kalkulation | 137 |
| 8.1 (Proto-)Nomografische Verfahren in der Produktion | 141 |
| 8.2 Nomografie im kaufmännischen Bereich | 156 |
| 9. »Visual Management«: Imaginärer Raum der Steuerung | 165 |
| 9.1 Der Bilderraum des ›Visual Management‹ | 166 |
| III. Gilbreth, Inc. – Consulting im Medienverbund | 171 |
---|
| 10. Consulting, Medien, Management | 177 |
| 10.1 »lay some brick …« – Vom Unternehmer zum Berater | 177 |
| 10.2 Der Unternehmensberater Frank B. Gilbreth | 186 |
| 10.3 Vermarktung mediengestu?tzter Unternehmensberatung | 207 |
| 11. Das Medienverständnis von Gilbreth, Inc. | 227 |
| 11.1 Utopien, Medien und Management | 228 |
| 11.2 »I go to the movies most every night«: Management und Kino | 233 |
| 11.3 Medien und Montessori: Sinne – Nerven – Motorik | 245 |
| 11.4 Film als Anreiz- und Schulungssystem | 251 |
| 12. Der Berateralltag von Gilbreth, Inc. | 259 |
| 12.1 Anreizsysteme in Großbetrieben | 268 |
| 12.2 Das »Star-System« des Industriefilms | 271 |
| 12.3 Epistemologische Effekte fru?her Filmtechnik | 276 |
| 13. Auftragsakquise und Beraterwissen in Berlin | 289 |
| 13.1 Mediale Auftragsakquise: Film, Fechten, Wilhelminismus | 289 |
| 13.2 Gescheiterte Beratung in Berlin: Auergesellschaft | 306 |
| 13.3 Visuelles Beraterwissen | 323 |
| IV. Schluss: Beratung und das ›Manageriale‹ | 343 |
---|
| Dank | 359 |
---|
| Abbildungsnachweise | 361 |
---|
| Bibliografie | 369 |
---|
| Index | 409 |