: Bettina-Maria Gördel
: Neue Steuerung im Schulsystem und ihre Konsequenzen für die Landesschulverwaltungen Eine governance-orientierte Organisationsanalyse am Beispiel Hessens
: Verlag Julius Klinkhardt
: 9783781555242
: 1
: CHF 33.30
:
: Pädagogik
: German
: 560
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Die Studie untersucht die Auswirkungen von Neuer Steuerung im Schulsystem auf Strukturen und Handeln der Schulaufsichtsebenen aus verwaltungswissenschaftlicher Perspektive.
Grundlage ist eine governance-orientierte Organisationsanalyse der hessischen Landesschulverwaltung. Als Trend zeigt sich die Entwicklung eines neuen Verwaltungs- und Steuerungstypus hin zur Neo-Weberianischen Verwaltung bzw. Steuerung.
Die Analyse bezieht die Veränderungen bei Staats- und Verwaltungsleitbildern, Verwaltungsrecht und öffentlichem Finanzsystem ebenso mit ein wie die Auswirkungen auf die Meta-Governance von Steuerungsstrukturen und Akteurseinstellungen.
Ein besonderer Fokus liegt auf den Reformvorstellungen der Bildungsforschung für die Landesschulverwaltungen und ihrer Einordnung in die Reformkonzepte und -möglichkeiten der Verwaltungspolitik.
Damit versucht die Studie einen Beitrag zur Schließung der Forschungslücke in der Educational Governance-Forschung über die Steuerungsentwicklungen auf den oberen Ebenen der Landeschulverwaltungen zu leisten.
Darüber hinaus kann die Studie ebenso als Einführung in die Handlungsrationalitäten des Systems Landesschulverwaltung und als Beitrag für eine schulressortbezogene Verwaltungsforschung gelesen werden.
Bettina-Maria Gördel: Neue Steuerung im Schulsystemund ihre Konsequenzen für dieLandesschulverwaltungen1
Impressum2
Inhaltsverzeichnis6
Abkürzungsverzeichnis10
Einleitung12
1 Die Forschungslücke und das Erkenntnisinteresse der Studie12
2 Zielsetzung der Studie15
I Forschungszusammenhang: Modernisierung und Reform der Steuerungsstrukturen in der LandesSchulVerwaltung20
1 Politisch-administrative Steuerung und die Steuerungsprobleme der Organisation LandesSchulVerwaltung29
2 Die Auswirkungen von Verwaltungsorganisation und ihren Strukturen auf die Binnensteuerung von Verwaltung: organization does matter51
3 Der formale Lösungsansatz: Verwaltungspolitik und Verwaltungsreform108
II Analyseperspektive, Forschungsdesign und methodisches Vorgehen248
1 Organisatorische Governance als Analyseperspektive250
2 Das Forschungsdesign259
3 Methodisches Vorgehen – der Idealtypus: Mittel zur Systematisierung und interpretativen Bewertung sozialer Wirklichkeit261
III Die Neue Steuerung in der hessischen Landesschulverwaltung274
1 Das Verwaltungsreformleitbild „Neue Verwaltungssteuerung (NVS)“ für die hessische Landesverwaltung281
2 Die Neue Verwaltungssteuerung NVS in der hessischen Landesschulverwaltung i.w.S.303
3 Das Governance Regime der hessischenLandesschulverwaltung i.w.S.: Paradigmenwechseloder alter Wein in alten Schläuchen?458
Schluss: Einordnung der Ergebnisse, Forschungsdesiderata und Ausblick500
1 Die Ergebnisse der Studie504
2 Die Aussagekraft der Ergebnisse und ihr Nutzen für die weitere Forschung513
3 Ausblick: die LandesSchulVerwaltungen als governance-orientierte Neo-Weberianische Verwaltung518
Verzeichnissse524
Literaturverzeichnis524
Tabellen555
Rückumschlag560