: Michael Plaß
: Homosexualitäten* und Heteronormativität in der Pädagogik Eine Diskursanalyse
: Verlag Julius Klinkhardt
: 9783781555631
: 1
: CHF 27.00
:
: Allgemeines, Lexika
: German
: 202
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Die Frage danach, was eine gelungene sexuelle Identität ausmacht, beschäftigt Pädagogik seit jeher.
Pädagogische Diskurse dazu haben über die Jahrhunderte hinweg immer wieder andere Perspektiven eingenommen und neue Normen hervorgebracht – insbesondere hinsichtlich homosexueller Identitäten.
Zu Beginn steht eine ausführliche Bestimmung der aktuell vorherrschenden heteronormativen Verhältnisse und deren Dekonstruktion.
Den Hauptteil bildet eine kritische Analyse pädagogischer Texte hinsichtlich möglicher heteronormativer Muster.
Angefangen bei einer allgemeinen Einordnung von Lesben und Schwulen in sexualpädagogischen Werken werden im weiteren Verlauf sämtliche Facetten der Rezeption ihrer Lebenssituationen untersucht: Von altersspezifischen Faktoren über familiäre und berufliche Gegebenheiten bis hin zur Darstellung intimer Beziehungen.
Der Fokus liegt dabei stets auf dem Verhältnis von Normalität und Vielfalt. Abschließend nimmt diese Arbeit Stellung zu aktuellen sozialpolitischen Themen und zeigt:
In der vielfach rezipierten „Mitte der Gesellschaft“ ist durchaus Platz für Lesben und Schwule – jedoch nicht für alle.
Michael Plaß: Homosexualitäten*und Heteronormativitätin der Pädagogik1
Titelei2
Impressum5
Inhaltsverzeichnis6
I Einleitung8
II Theoretische Forschungsgrundlagen10
II.1 Die Veränderlichkeit und Pluralität der Menschen10
II.2 Diskurstheorie12
II.3 Dispositive20
II.4 Konstruktivismus26
II.5 Heteronormativität30
II.6 Hegemoniale Männlichkeit33
II.7 Weibliche Gender35
II.8 Homonegativität36
III Pädagogische Heteronormativitätsforschung42
III.1 Das Paradigma der sexuellen Bildung42
III.2 Homosexualitäten* in Kinder- und Jugendhilfe43
III.3 Vielfältige Lebensweisen44
III.4 Aufklärungsprojekte46
III.5 Unterrichtsmaterialien48
III.6 Regenbogenfamilien49
IV Methodik52
V Forschungsfeld und Forschungsfrage56
VI Diskursanalyse60
VI.1 Der hegemoniale Diskurs60
VI.2 Homosexualitäten* in pädagogischen Einrichtungen70
VI.3 Homosexualitäten* in Familien82
VI.4 Opfer und Täter*innen105
VI.5 Der Umgang mit den Dichotomien118
VI.6 Der Kampf gegen die Stereotypisierung135
VI.7 Bewertungen des Sex152
VII Zusammenfassung der Ergebnisse164
VIII Diskussion174
IX Ausblick190
Literaturverzeichnis194
Rückumschlag202