: Renate Motzer
: Brüche, Verhältnisse und Wurzeln Grundlagen wiederentdecken und interessante Anwendungen neu kennenlernen
: Springer Spektrum
: 9783658203702
: 1
: CHF 3.90
:
: Arithmetik, Algebra
: German
: 64
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Renate Motzer führt in die Welt der Brüche ein und bringt sie in Verbindung mit Dezimalzahlen. Sie zeigt anschaulich, dass Brüche als Anteile eines Ganzen verstanden werden können, aber auch als Verhältnisse von zwei Größen. Die Autorin zeigt verständlich auf, warum Wurzeln nicht exakt durch Brüche angegeben werden können, wie man gute Näherungen findet und warum eine ungewöhnliche Bruchaddition zu paradoxen Ergebnissen führen kann. Weiterhin erläutert sie praxisnah die Anwendung von Brüchen beim Prozentrechnen und in der Wahrscheinlichkeitsrechnung und geht schließlich auf verschiedene Möglichkeiten ein, Mittelwerte zu bilden.



Dr. Renate Motzer ist akademische Oberrätin am Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik der Universität Augsburg. Ihre Schwerpunkte sind die fachdidaktische und fachliche Ausbildung künftiger Mathematiklehrkräfte an verschiedenen Schularten.

Was Sie in diesem essential finden können6
Inhaltsverzeichnis7
1 Einleitung9
2 Was sind (gewöhnliche) Brüche?11
3 Brüche als Anteile von einem Ganzen13
3.1Das Ganze als Kreis oder Rechteck?13
3.2Addition und Subtraktion von Brüchen14
3.3Multiplikation und Division16
3.4Beispielaufgaben zum Überschlagen18
4 Brüche als Verhältnisse20
4.1Der Verhältnisaspekt bei Brüchen20
4.2Die wundersame Flächenvermehrung23
4.3Das Simpson-Paradoxon25
5 Ordnen von Brüchen29
6 Dezimalbrüche32
6.1Endliche Dezimalbrüche32
6.2Unendliche Dezimalzahlen36
7 Prozentrechnen39
8 Irrationale Zahlen42
8.1Wurzelziehen42
8.2Der goldene Schnitt44
9 Wahrscheinlichkeiten47
9.1Zugänge zu Wahrscheinlichkeiten47
9.2Bedingte Wahrscheinlichkeit48
9.3Hypothesentests51
10 Verschiedene Mittelwerte57
11 Schluss61
Was Sie aus diesem essential mitnehmen können62
Literatur63