| Markus Heinzer: Schulsteuerung in der Gemeinde | 1 |
---|
| Titelei | 2 |
---|
| Impressum | 4 |
---|
| Inhaltsverzeichnis | 6 |
---|
| 1 Einführung: Schulkommissionen machen lokale Schulpolitik | 14 |
---|
| 1.1 Schulkommissionen als Milizbehörden | 19 |
| 1.2 Begriffe: Öffentlichkeit und Governance | 21 |
| 1.3 Ziele der Untersuchung | 22 |
| 1.4 Einschränkungen | 23 |
| 1.5 Aufbau des Buches | 26 |
| 1.6 Dank | 27 |
| 2 Erkenntnisse aus der bisherigen Forschung | 28 |
---|
| 2.1 Schulaufsicht im deutschen Sprachraum | 28 |
| 2.2 Lokale Schulaufsicht in der Schweiz | 31 |
| 2.3 Lokale Schulaufsicht in den USA | 42 |
| 3 Untersuchungsverfahren | 62 |
---|
| 3.1 Untersuchungszeitraum: lange Dauer | 62 |
| 3.2 Untersuchungseinheiten: drei Gemeinden | 63 |
| 3.3 Sitzungsprotokolle als historische Quellen | 64 |
| 3.4 Kommentierung, Annotierung, Paraphrasierung | 67 |
| 3.5 Kategoriensystem für die Protokollanalyse | 67 |
| 3.6 Formale Typen von Protokolleinträgen | 67 |
| 3.7 Anstösse von innen und aussen | 69 |
| 3.8 Untersuchungsintervalle | 70 |
| 3.9 Darstellung der Ergebnisse | 70 |
| 3.10 Strategien des Vergleichs | 71 |
| 4 Chronik der untersuchten Schulkommissionen | 74 |
---|
| 4.1 Gemeinsame Geschichte | 74 |
| 4.2 Schulkommission der Gemeinde Kappelen | 79 |
| 4.3 Schulkommission der Gemeinde Langnau | 82 |
| 4.4 Schulkommission des Schulkreises Schosshalde, Stadt Bern | 86 |
| 5 Ergebnisse zum Themenfeld Schulkinder | 92 |
---|
| 5.1 Kontrolle des Schulbesuchs | 92 |
| 5.2 Schutz des Kindes im Schulkontext | 99 |
| 5.3 Zuteilung zu Klasse, Schulhaus und Schulkreis | 111 |
| 5.4 Schulleistungen | 116 |
| 5.5 Entscheide über die Schullaufbahn | 118 |
| 5.6 Beiträge an Schulkinder | 125 |
| 5.7 Verhalten und Wohlergehen ausserhalb des Schulkontexts | 130 |
| 6 Ergebnisse zum Themenfeld Lehrpersonal | 144 |
---|
| 6.1 Auswahlverfahren | 144 |
| 6.2 Auswahlkriterien | 146 |
| 6.3 Aufsicht | 151 |
| 6.4 Dienstweg, Hierarchie, Vertrauen | 166 |
| 6.5 Personalführung | 175 |
| 7 Ergebnisse zum Themenfeld Infrastruktur | 186 |
---|
| 7.1 Ausbau der Schulhäuser | 186 |
| 7.2 Unterhalt der Schulhäuser | 191 |
| 7.3 Betrieb der Schulhäuser | 193 |
| 7.4 Unterrichtsmaterialien | 196 |
| 8 Ergebnisse zum Themenfeld Interaktion | 202 |
---|
| 8.1 Eltern | 202 |
| 8.2 Kommunale Politik und Verwaltung | 204 |
| 8.3 Kantonale Verwaltung | 205 |
| 8.4 Kirche | 212 |
| 8.5 Wirtschaft und Landwirtschaft | 214 |
| 8.6 Weitere lokale Akteure | 214 |
| 8.7 Benützung der Schulinfrastruktur durch Dritte | 216 |
| 8.8 Anlässe und Ereignisse | 221 |
| 9 Ergebnisse zum Themenfeld Lehrplan | 230 |
---|
| 9.1 Kantonaler Lehrplan | 230 |
| 9.2 Kommunale Unterrichtspläne | 231 |
| 9.3 Fächerangebot | 232 |
| 9.4 Auswahl der Lehrmittel | 241 |
| 9.5 Schulergänzende Betreuungs- und Ausbildungsangebote | 245 |
| 10 Ergebnisse zum Themenfeld Schulbetrieb | 250 |
---|
| 10.1 Kenntnisnahme von diversen Informationen | 250 |
| 10.2 Termine | 250 |
| 10.3 Schulreisen, Lager, Landschulwochen, Projektwochen | 255 |
| 11 Unterschiede, Gemeinsamkeiten und historische Muster | 258 |
---|
| 11.1 Historische Kontinuität | 258 |
| 11.2 Historischer Wandel | 261 |
| 11.3 Regionale Ähnlichkeiten | 264 |
| 11.4 Regionale Variation | 266 |
| 12 Spannungsfelder | 270 |
---|
| 12.1 Zwischen individuellen und allgemeinen Interessen | 271 |
| 12.2 Zwischen lokaler und zentraler Steuerung | 274 |
| 12.3 Zwischen Schule und Öffentlichkeit | 288 |
| 12.4 Zwischen Schule und lokaler Politik | 295 |
| 12.5 Zwischen Schulkind bzw. Eltern und Lehrperson | 298 |
| 12.6 Zwischen Schulkind und Eltern | 301 |
| 13 Folgerungen | 304 |
---|
| 13.1 Schulkommissionen als Intermediäre in sechs Spannungsfeldern | 304 |
| 13.2 Weiterführende Forschungsfragen | 307 |
| 14 Ausblick: Aufgabenverteilung in der kommunalen Schulpolitik | 310 |
---|
| 14.1 Ermächtigung der Schulleitungen | 311 |
| 14.2 Gemeinderäte in der Verantwortung | 318 |
| 14.3 Schulkommissionen haben Potenzial | 320 |
| 14.4 Schlusswort | 321 |
| Quellenverzeichnis | 324 |
---|
| Literaturverzeichnis | 328 |
---|
| Anhang | 340 |
---|
| Rückumschlag | 348 |