: Matthias Goers, Jürgen-Peter Graf
: BGH-Rechtsprechung Strafrecht - Jahrbuch 2017
: Books on Demand
: 9783746084640
: 1
: CHF 18.00
:
: Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie
: German
: 624
: DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Die jährlich neu erscheinende Sammlung gibt aus erster Hand einen Gesamtüberblick über die wichtigsten BGH-Entscheidungen zum Strafrecht. Sie enthält unter Einbeziehung von Strafprozessrecht und einigen Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts inhaltlich gezielt aufbereitete Informationen, um aktuelle Entwicklungen und Tendenzen der Rechtsprechung erkennen zu können. Leitentscheidungen in ausgewählten Passagen werden anhand komprimierter Erläuterungen auf den Punkt gebracht. Zahlreiche optisch hervorgehobene Praxishinweise erleichtern die unmittelbare Anwendung im Alltag der Fachanwälte, Staatsanwälte und Richter.

Dr. Matthias Goers, LL.M. Jahrgang 1981 Aktuelle Tätigkeit Staatsanwalt Weitere Tätigkeiten - Lehrbeauftragter an der FH Hof Beruflicher Werdegang - Studium im gehobenen Polizeivollzugsdienst mit anschließender Tätigkeit als Polizeivollzugsbeamter bis 2008 - 2008 Erste Prüfung - 2008 LL.M. Verhandeln und Gestalten von Verträgen - 2009 Promotion im Wirtschaftsstrafrecht - 2010 Zweites juristisches Staatsexamen - Leiter Prüfungsamt für den gehobenen und mittleren Polizeivollzugsdienst in einem Innenministerium - Leiter Kommunalaufsicht - Staatsanwalt in einer Abteilung für Wirtschafts- und Steuerstrafsachen Weitere Tätigkeiten in print Autor im Beck'schen Online-Kommentars zum Gesetz über Ordnungswidrigkeiten sowie des seit 2008 herausgegebenen Beck'schen Online-Kommentar zur StPO
Titelseite2
Impressum3
Vorwort zur Ausgabe 20174
Inhaltsverzeichnis8
Vorwort zur Ausgabe 20173
A. StGB – Allgemeiner Teil18
I. Grundsätzliches18
II. Neuere höchstrichterliche Rechtsprechung zu Einzelfragen des StGB Allgemeiner Teil21
1. Geltungsbereich - §§ 1 ff. StGB21
2. Begehen durch Unterlassen – § 13 StGB30
3. Handeln für einen anderen – § 14 StGB31
4. Vorsatz – § 15 StGB34
5. Tatbestandsirrtum - § 16 StGB37
6. Verbotsirrtum - § 17 StGB39
7. Kausalität39
8. Schuldunfähigkeit, verminderte Schuldfähigkeit – §§ 20, 21 StGB40
9. Versuch und Vollendung – §§ 22 ff. StGB48
a) Vorbereitungshandlung und Versuch48
b) Beendeter oder unbeendeter Versuch51
c) Rücktritt52
d) Versuch der Beteiligung, § 30 StGB53
10. Mittäterschaft – § 25 StGB54
11. Beihilfe – § 27 StGB57
12. Rechtfertigungsgründe59
13. Strafzumessung – §§ 46 ff. StGB69
a) Strafzumessung im engeren Sinn – § 46 StGB71
b) Verbot der Doppelverwertung82
14. Täter-Opfer-Ausgleich, Schadenswiedergutmachung – § 46a StGB82
15. Aufklärungshilfe – § 46b StGB87
16. Besondere gesetzlicher Milderungsgründe – § 49 StGB87
17. Tateinheit, Tatmehrheit, Gesamtstrafenbildung – §§ 52 ff. StGB88
a) Tateinheit, Tatmehrheit – §§ 52, 53 StGB88
b) Gesamtstrafenbildung - §§ 54, 55 StGB94
18. Strafaussetzung zur Bewährung – §§ 56 ff. StGB96
19. Maßregeln der Besserung und Sicherung99
a) Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus – § 63 StGB99
b) Unterbringung in einer Entziehungsanstalt – § 64 StGB102
c) Anordnung der Sicherungsverwahrung – § 66 StGB105
d) Reihenfolge der Vollstreckung – § 67 StGB105
20. Entziehung der Fahrerlaubnis – § 69 StGB108
21. Verfall und Einziehung – §§ 73 ff. StGB108
22. Strafantrag – § 78 StGB119
23. Verjährung, §§ 78 ff. StGB119
B. StGB – Besonderer Teil122
I. Grundsätzliches122
II. Neuere höchstrichterliche Rechtsprechung zu Einzelfragen des StGB Besonderer Teil124
1. Geheimdienstliche Agententätigkeit - § 99 StGB124
2. Landfriedensbruch – §§ 125, 125a StGB125
3. Bildung terroristischer Vereinigungen – §§ 129 ff. StGB125
4. Volksverhetzung – § 130 StGB126
5. Amtsanmaßung – § 132 StGB128
6. Verwahrungsbruch – § 133 StGB128
7. Verstoß gegen Weisungen der Führungsaufsicht - § 145a StGB129
8. Geld- und Wertzeichenfälschung - §§ 146 ff. StGB130
9. Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung – §§ 174 ff. StGB131
a) Sexueller Missbrauch von Schutzbefohlenen – § 174 StGB135
b) Sexueller Missbrauch unter Ausnutzung eines Beratungs-, Behandlungs - oder Betreuungsverhältnisses – § 174 c StGB136
c) Sexueller Missbrauch von Kindern – §§ 176, 176a StGB138
d) Sexuelle Nötigung, Vergewaltigung – § 177 StGB139
10. Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs durch Bildaufnahmen – § 201a StGB141
11. Straftaten gegen das Leben – §§ 211 ff. StGB141
a) Tötungsvorsatz und Tötungsmotiv bei §§ 211, 212 StGB142
b) Mordmerkmale152
aa) Heimtücke152
bb) Ermöglichung einer anderen Straftat153
c) Minder schwerer Fall des Totschlags – § 213 StGB155
12. Straftaten gegen die körperliche Unversehrtheit – §§ 223 ff. StGB156
a) Vorsätzliche Körperverletzung – § 223 StGB156
b) Gefährliche Körperverletzung – § 224 Abs. 1 StGB157
c) Misshandlung von Schutzbefohlenen – § 225 StGB161
d) Schwere Körperverletzung – § 226 StGB163
13. Straftaten gegen die persönliche Freiheit – §§ 232 ff. StGB164
a) Nachstellung – § 238 StGB164
b) Erpresserischer Menschenraub – § 239a StGB164
c) Geiselnahme – § 239b StGB167
14. Nötigung/Bedrohung – §§ 240, 241 StGB167
15. Diebstahl und Unterschlagung – §§ 242 ff. StGB167
16. Raub und Erpressung – §§ 249 ff. StGB176
a) Waffe, Gefährliches Werkzeug – § 250 Abs. 2 Nr. 1 StGB184
b) Körperlich schwere Misshandlung – § 250 Abs. 2 Nr. 3 a) StGB186
c) Raub mit Todesfolge – § 251 StGB186
d) Erpressung / Räuberische Erpressung – §§ 253, 255 StGB187
17. Strafvereitelung – § 258 StGB188
18. (Gewerbsmäßige) Hehlerei – §§ 259, 260 StGB188
19. Geldwäsche – § 261 StGB189
20. Betrug191
a) Vermögensschaden199
b) Gewerbsmäßiger Betrug und Mitglied einer Bande222
21. Computerbetrug – § 263a StGB222
22. Untreue – § 266 StGB224
23. Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt – § 266a StGB246
24. Urkundenfälschung – § 267 StGB247
25. Mittelbare Falschbeurkundung – § 271 StGB249
26. Urkundenunterdrückung – § 274 StGB249
27. Bankrott – § 283 StGB249
28. Brandstiftung / Schwere Brandstiftung / Besonders schwere Brandstiftung – §§ 306, 306 a, 306 b ff. StGB255
29. Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion – § 308 StGB255
30. Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr – § 315b StGB260