Defizitäre Souveräne Herrscherlegitimationen im Konflikt
:
Lena Oetzel, Kerstin Weiand
:
Defizitäre Souveräne Herrscherlegitimationen im Konflikt
:
Campus Verlag
:
9783593438603
:
Normative Orders
:
1
:
CHF 32.60
:
:
Neuzeit bis 1918
:
German
:
357
:
Wasserzeichen/DRM
:
PC/MAC/eReader/Tablet
:
PDF
Im Mittelpunkt dieses Bandes steht die Untersuchung von Defizitzuschreibungen gegenüber Herrscherinnen und Herrschern in der Frühen Neuzeit. Diese erlaubt Rückschlüsse auf zeitgenössische Konzeptionen und Rechtfertigungen von Souveränität, deren Behauptung und Durchsetzung, Kontinuität und Wandel. Wie wurden auf verschiedenen Ebenen Herrscherdefizite kommuniziert und bewältigt? Und welche Folgen hatte das für die politische Ordnung?
Lena Oetzel ist Universitätsassistentin am Fachbereich Geschichte der Universität Salzburg. Kerstin Weiand ist Akademische Rätin auf Zeit am Fachbereich Neuere Geschichte an der Universität Marburg.
Inhalt
6
Vorwort der Herausgeberinnen
8
Defizitäre Souveräne: Herrscherlegitimationen im Konflikt – Lena Oetzel und Kerstin Weiand
10
Politics vs Law in Fourteenth-century Milan: The Visconti and the Issue of Tyranny – Andrea Gamberini
26
Die »gleiche Gnade Gottes« und das »Requerimiento«: Herrschaftssicherung in Kastilien in der Übergangszeit vom15. zum 16. Jahrhundert – Ludolf Pelizaeus
48
»Mirrors for Princes«: Three Paintings for Duke Alessandro de’Medici (1510–1537) – Henk Th. van Veen
68
Talking about Rule: Queen Elizabeth’s I Royal Representation between Idealization and Expectations – Lena Oetzel
103
Rudolf II. – Ein defizitäres Kaisertum? – Stefan Ehrenpreis
136
Von der Desakralisierung zum Königsmord: Die Ermordung von Henri III. (1589) – Nicolas Le Roux
171
Lord Protector von Gottes Gnaden: Die Herrschaft Oliver Cromwells 1653–1658 als Beispiel defizitärer Souveränität – Ronald G. Asch
192
Deficient Monarchs and their Presentation: Carlos II of Spain, El Hechizado (1665–1700) – Christopher Storrs
218
Wilhelm III. und Maria II. als defizitäre Monarchen? Legitimitäts- und Illegitimitäts-Frames in England im ausgehenden 17. und frühen 18. Jahrhundert – Ulrich Niggemann
251
»Mit auslaszung aller Curalien«: Minderjährigkeit, Ehelosigkeit und Abwesenheit. Zur Bewältigung des defizitären Charakters Karls XII. – Dorothée Goetze
273
»She died as a man – and as an empress.« Politics of the body and visual representation in the case of Maria Theresa – Werner Telesko
308
Persönliche Defizite, institutionelle Erfolge? Georg III. und die Apotheose der britischen Monarchie auf dem Prüfstand – Torsten Riotte
332
Autorinnen und Autoren
357