Historische Diskursanalyse
:
Achim Landwehr
:
Historische Diskursanalyse
:
Campus Verlag
:
9783593438764
:
Historische Einführungen
:
2
:
CHF 18.00
:
:
Allgemeines, Lexika
:
German
:
184
:
Wasserzeichen/DRM
:
PC/MAC/eReader/Tablet
:
PDF
Geschichte ist nicht nur das, was geschehen ist - Geschichte ist auch das, was zu einzelnen Ereignissen aufgezeichnet worden ist, und das, worüber man in welcher Weise kommuniziert und debattiert hat. Geschichte ist somit nur in vermittelter Form zugänglich. Achim Landwehr erklärt zunächst die Wurzeln der historischen Diskursanalyse, die sich intensiv mit diesen Fragen beschäftigt: von der Begriffsgeschichte Reinhart Kosellecks über die Arbeiten Hayden Whites bis zu den Studien Michel Foucaults. Auf dieser Grundlage zeigt er, welchen Nutzen die analytische Kategorie des Diskurses für die Geschichtswissenschaften hat. Zudem stellt er dar, wie sich empirisch fundierte historische Diskursanalysen im Studium durchführen lassen und was es dabei zu beachten gilt. Für alle, die sich mit dieser einflussreichen Theorie und Methode vertraut machen wollen, ist der Band ein unverzichtbares Standardwerk. 'Eine gut strukturierte und dokumentierte Einführung ...für Studenten' Das Historisch-Politische Buch
Achim Landwehr ist Professor für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Konstanz.
Inhalt
8
Vorwort
10
1.?Einleitung
14
2.?Geschichte – Sprache – Bild
26
2.1 Sprache als Teilaspekt historischer Wirklichkeiten
27
2.2?Sprache als Fundament historischer Wirklichkeiten
46
2.3?Diskurse in Bildern
55
3.?Diskurstheorien
60
3.1 Diskurs in der Sprach- und Literaturwissenschaft
61
3.2?Jürgen Habermas
63
3.3?Michel Foucault
65
3.4?Pierre Bourdieu
78
3.5?Ernesto Laclau und Chantal Mouffe
84
4.?Historische Diskursanalyse
90
5.?Untersuchungsschritte
98
5.1?Themenfindung
98
5.2?Korpusbildung
99
5.3?Kontextanalyse
103
5.4 Analyse der Aussagen
108
5.5?Analyse von Texten
110
5.6?Diskursanalyse
124
6.?Diskursgeschichten
130
6.1?Wissensformen
132
6.2?Ordnungen
140
6.3?Identitäten
151
6.4?Diskurse und Praktiken
156
6.5?Desiderate der Diskursgeschichte
158
7. Diskursgeschichte als Kulturgeschichte
161
8. Bibliographie
170
Personenregister
182
Sachregister
182