Theorizing Global Order The International, Culture and Governance
:
Gunther Hellmann
:
Theorizing Global Order The International, Culture and Governance
:
Campus Verlag
:
9783593438559
:
Normative Orders
:
1
:
CHF 32.60
:
:
Vergleichende und internationale Politikwissenschaft
:
English
:
172
:
Wasserzeichen/DRM
:
PC/MAC/eReader/Tablet
:
PDF
Die Theoretisierung internationaler Beziehungen setzte immer schon ein Verständnis des Gegenstandsbereichs voraus, über den reflektiert wird - etwa das 'Internationale' und 'Globale' oder Kategorien wie 'Beziehungen' und 'System'. Obwohl 'Ordnung' eine zentrale Kategorie sowohl des politischen Diskurses als auch der Disziplin der Internationalen Beziehungen ist, wird das Konzept erstaunlich wenig theoretisiert. Dieser Band bietet divergierende zeitgenössische Perspektiven darauf, wie globale Ordnung theoretisch gefasst werden kann.
Gunther Hellmann ist Professor für Politikwissenschaft an der Universität Frankfurt am Main.
Contents
6
Theorizing Global Order: A Brief Introduction – Gunther Hellmann
8
The Modern International: A Scalar Politics of Divided Subjectivities – R.B.J. Walker
14
Thinking About World Order, Inquiring Into Others’ Conceptions of the International – Pinar Bilgin
38
Seeing Culture in World Politics – Christian Reus-Smit
67
Order in a Borderless World: Nomads Confront Globalization – Erik Ringmar
92
Diplomacy as Global Governance – Iver B. Neumann and Ole Jacob Sending
119
The Sociology of International Relations in India: Competing Conceptions of Political Order – Siddharth Mallavarapu
143
Notes on Contributors
173