: Gunter Dueck
: Disruptive Zeiten
: Springer Vieweg
: 9783662548813
: 1
: CHF 27.10
:
: Informatik
: German
: 250
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
ie Digitalisierung immer größerer gesellschaftlicher Bereiche und deren Konsequenzen für die Menschheit stehen im Zentrum dieses Werks. Dabei zeigt der Autor in seiner Kolumne 'Daily Dueck' neue, originelle Zugänge zu aktuellen Themen der digitalen Welt. Dabei entlarvt er Modethemen und Hypes und stellt seine Thesen provozierend in den Fokus seiner Überlegungen. Dueck argumentiert dafür, dass die digitale Welt zu einer Kompetenzwende führt, auch zu einem Wertewandel und einer neuen Aufmerksamkeitsökonomie.

Gunter Dueck (Jahrgang 1951) lebt als freier Schriftsteller, Philosoph, Business Angel und Speaker in Waldhilsbach bei Heidelberg. Er ist derzeit als einer der Initiatoren für das 'Wiki of Music' tätig. Nach einer Karriere als Mathematikprofessor arbeitete er fast 25 Jahre bei der IBM, zuletzt bei seinem Wechsel in den Unruhestand als Chief Technology Officer.
Dueck ist korrespondierendes Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Fellow des amerikanischen Ingenieursverbandes IEEE und Fellow der Gesellschaft für Informatik. 

Vorwort5
Inhaltsverzeichnis7
1 Cyber-Naivität über zukünftige Kriege (Daily Dueck 201, Oktober 2013)13
2 Ethnozentrismus (Daily Dueck 202, Oktober 2013)15
3 Mutti – über dem Koalikungel (Daily Dueck 203, November 2013)17
4 Der ökonomische Stimulus-Response-Wahn simpler „Chefs“ (Daily Dueck 204, November 2013)19
5 Mesakommunikation und Metakommunikation (Daily Dueck 205, Dezember 2013)22
6 Investmentsparerbetrug? (Daily Dueck 206, Januar 2014)25
7 Entschuldigungsminister (Daily Dueck 207, Januar 2014)27
8 Das Hänschen ist noch hochbegabt – der Hans hat mal ein Hirn gehabt (Daily Dueck 208, Februar 2014)29
9 Ordnung muss sein – aber jeder sollte seine eigene Ordnung haben – so gut das geht (Daily Dueck 209, Februar 2014)32
10 Pinkle und Herrsche (Daily Dueck 210, März 2014)35
11 Angst vor der Frage nach der größten Schwäche (Daily Dueck 211, März 2014)37
12 Unnötige Angst des Schüchternen vor dem Alphatier (Daily Dueck 212, März 2014)40
13 Uiih-Juiih-Juiih – mein Aggression Blocking System (Daily Dueck 213, April 2014)43
14 Street Smarts und Meeting Smarts (Daily Dueck 214, April 2014)45
15 Deframing – oder der Sinndiebstahl (Daily Dueck 215, Mai 2014)47
16 Geht nicht, gibt’s nicht – jedenfalls nicht bei den Leuten unter mir! (Daily Dueck 216, Mai 2015)50
17 Sie verstehen nicht – sie erleben alles neu (Daily Dueck 217, Juni 2014)52
18 Wie prüft man jemanden, ob er versteht? (Daily Dueck 218, Juni 2014)54
19 Heilige-hehre Prinzipien schlechter Lehre an der Uni (Daily Dueck 219, Juli 2014)57
20 Überall Nashörner, es werden mehr (Daily Dueck 220, Juli 2014)61
21 Tugend, wo bist du in der Arbeitszeit? (Daily Dueck 221, August 2014)63
22 Angstblüte vor dem Burnout (Daily Dueck 222, Agust 2014)65
23 Die Maut-Vignette soll Horstl heißen (Daily Dueck 223, September 2014)67
24 Facebook-Führerschein und Freisurfer (Daily Dueck 224, September 2014)69
25 War Sharing (Daily Dueck 225, Oktober 2014)71
26 Neulandscham, bewusst nackte Kaiser und SABTA (Daily Dueck 226, Oktober 2014)73
27 Deflation durch Inflation der Sklaverei (Daily Dueck 227, November 2014)75
28 Ich hätte so gern ein Wiki of Music – Eine Bitte um Mithilfe (Daily Dueck 228, November 2014)77
29 Deutschland steigt ab – aber wir sind noch gut! (Daily Dueck 229, Dezember 2014)79
30 Dürftige Studien oder Was ist Charisma? (Daily Dueck 230, Dezember 2014)81
31 Optimale Wahl des Mottos für das Jahr 2015 (Daily Dueck 231, Januar 2015)83
32 Tschakka, Tschakka! Grundlose Begeisterung ist Pflicht! (Daily Dueck 232, Januar 2015)86
33 Legebatteriehuhn: „Früher war nicht alles besser!“ (Daily Dueck 233, Februar 2015)90
34 Tabu-Wörter für Idealisten und echte Berater (Daily Dueck 234, Februar 2015)92
35 Das Gesetz der kleinen Zahl oder wie man Unverantwortlichkeit als Gerechtigkeit verkauft (Daily Dueck 235, März 2015)95
36 Brandmarkt Zuwendungsversager! (Daily Dueck 236, März 2015)98
37 Über Opferanoden, Sündenböcke, die aggressionspsychologische Spannungsreihe und Pegida (Daily Dueck 237, April 2015)101
38 Schuldenbremse oder gehört ein Unverantwortlichkeitskriterium in eine Verfassung? (Daily Dueck 238, April 2015)104
39 Hauptschüler ohne Chance – Braucht ein Briefträger Abitur? (Daily Dueck 239, Mai 2015)107
40 Die Effizienz-Singularität (Daily Dueck 240, Mai 2015)110
41 Der Baum und die Erziehung (Daily Dueck 241, Juni 2015)112
42 Shu – Ha – Ri, die drei Stufen der Meisterschaft (Daily Dueck 242, Juni 2015)114
43 Pre/Trans Fallacy – die Verwechslung von Gestern und Morgen (Daily Dueck 243, Juni 2015)117
44 Scheinzwerge oder Viele Probleme werden größer, wenn man sie anpackt (Griechenland) (Daily Dueck 244, Juli 2015)119
45 Entlastungsstöhnen ohne Erlösungshintergedanken (Daily Dueck 245, Juli 2015)122
46 Dispathie – Unterschiedliche Wahrnehmungsweisen (Daily Dueck 246, August 2015)124
47 Groll – „Ich warte, bis du dir den Anschiss abholst“ (Daily Dueck 247, August 2015)126
48 Liebe, Geduld, weit verspritzendes Gift und das Pack (Daily Dueck 248, September 2015)129
49 No Surprise! (Daily Dueck 249, September 2015)132
50 Volkswagening/volkswagieren und Supramanie (Daily Dueck 250, Oktober 2015)135
51 Welterschütterung: Ameisen sind faul und schwarmdumm – oder Manager im Stab? (Daily Dueck 251, Oktober 2015)137
52 Wer noch klagen kann, leidet nicht genug (Daily Dueck 252, Oktober 2015)139
53 WIE löst man ein Problem und WER bitte löst es dann? Merkel? Über autogenerierte Diktatur (Daily Dueck 253, November 2015)141
54 Weckschrei Digitalisierung – Todesmarke zehn Prozent (Daily Dueck 254, Dezember 2015)144
55 Die jetzt noch Besten, die nötige Neubesinnung und „Brave thinking“ (Daily Dueck 255, Dezember 2015)147
56 Agile Erziehung oder The Agile Education Manifesto (Daily Dueck 256, Januar 2016)149
57 Tun bei Ambivalenzfähigkeit – nicht nur Schreie von Extremhügeln (Daily Dueck 257, Januar 2016)151
58 Was ich als Letztes will, das man mir tu, das füg ich allen andern zu (Daily Dueck 258, Februar 2016)153
59 Duales Management – geht das überhaupt? (Daily Dueck 259, Februar 2016)155
60 Problemstorming vor dem Brainstorming (Daily Dueck 260, März 2016)157
61 Mehr Ruhe oder mehr Stress? Über eine Wurzel des derzeitigen Irrsinns (Daily Dueck 261, März 2016)159
62 Überall Noobs – ein Erklärungsversuch (Daily Dueck 262, März 2016)162
63 STJ-Menschen dominieren methodisch analytisch nach Plan (Daily Dueck 263, April 2016)164
64 Ungleichheit! 10 Prozent der Köpfe besitzen mehr als 50 Prozent der Bildung (Daily Dueck 264, April 2016)166
65 Metawork – keiner kann’s, aber alle machen ärgerlich mit (Daily Dueck 265, Mai 2016)168
66 Netzbildpflege – schlechte Erscheinung kostet! (Daily Dueck 266, Mai 2016)170
67 Dumm, wer keine Rentenangst hat (Daily Dueck 267, Juni 2016)172
68 Stärken stärken,