: Barbara Dohmen
: Baby-Ernährung Stillen, Fläschchen, Breie: richtig und gesund ernährt
: Trias
: 9783432104164
: 2
: CHF 8.70
:
: Themenkochbücher
: German
: 208
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
<p><stro g>Für Ihr Baby nur das Beste</strong></p> <p>Von der ersten Milch bis hin zum gemeinsamen Familienessen. Dieser bei Eltern beliebte Ratgeber mitüber 110 Rezepten begleitet Sie durch alle Ernährungsphasen - und gibt Ihnen die nötige Sicherheit! Vom Säuglings- bis hin zum Kindergartenalter.</p>& t;p>Die Milch machts: Ob Stillen oder Fläschchen - hier finden Sie wertvolle Tipps für diese wundervolle erste Zeit. Sie wollen länger als ein Jahr stillen? Erfahren Sie, was Sie beachten sollten.<br />Ran an den Brei! Mit den aktuellen Empfehlungen zum Schutz vor Allergien und Unverträglichkeiten und vom richtigen Brei zur richtigen Zeit. Extra: So funktioniert Baby-led-weaning.</p>&l ;p>Erste kleine Gerichte: Ihr Baby mag keine Breie mehr, für Erwachsenenkost ist`s aber noch zu früh? Mit diesen Rezepten und Tipps meistern Sie dieÜbergangszeit. Weiter geht’s mit ersten kleinen Familiengerichten.</p>& t;p>Viele Tipps und Hilfen: Ihr Baby hat eine Allergie oder Unverträglichkeit? Mit dem Füttern will es nicht auf Anhieb klappen? Hier finden Sie Rat wenn es mal nicht so rund läuft. </p>
Barbara Dohmen ist Diplom-Ökotrophologin und arbeitet als freie Journalistin u.a. für die DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung).

2 Muttermilch – unschlagbar gut


Muttermilch ist optimal an die Bedürfnisse Ihres Babys angepasst. Sie enthält so gut wie alles, was Ihr Liebling im ersten Lebenshalbjahr für Wachstum und Entwicklung braucht. Außerdem hat Stillen viele Vorteile für Mutter und Kind.

Das Verdauungs- und Immunsystem, der Stoffwechsel und die Stoffwechselorgane (z. B. Nieren) Ihres Babys sowie seine motorischen Essfähigkeiten sind noch nicht so weit entwickelt, dass es andere Nahrung als Milch zu sich nehmen kann. Erst nach rasanten Wachstums- und Entwicklungsschritten mit etwa einem halben Lebensjahr ist Zeit für zusätzliche »B(r)eikost«.

2.1 Perfekter Cocktail zum Wachsen


Stillen ist das von der Natur vorgegebene Ernährungsprogramm nach der Geburt. Sie selbst bilden die Nahrung passgenau für Ihr Kind. Schon in der Schwangerschaft setzen Hormone diesen Prozess in Gang: Progesteron vergrößert die Drüsenläppchen des Brustgewebes, Prolaktin fördert die Milchbildung und Oxytocin presst die Milch von den Drüsenläppchen in die Ausführungsgänge. Das Saugen und Schlucken trainiert das Baby bereits mit Fruchtwasser im Mutterleib. Nach der Geburt sucht es instinktiv Ihre Brust. Sein erster (Hunger-)Schrei und der Saugreiz bringen hormonell bedingt die Bildung und Ausschüttung der Milch in Gang. So sichert die Natur seit Millionen von Jahren den Fortbestand der Menschheit. Muttermilch wird immer genau in der Menge und Zusammensetzung gebildet, wie sie das Baby (oder auch Mehrlinge) gerade braucht – vorausgesetzt, es wird nach Bedarf und lang genug pro Mahlzeit gestillt. Muttermilch ist nie konstant. Sie passt sich immer den aktuellen, wachstums- und entwicklungsbedingten Bedürfnissen, dem Hunger und Durst des Kindes an. Dazu verändert sie sich innerhalb einer Mahlzeit, eines Tages und von Monat zu Monat. Von der dünnen Vormilch (Kolostrum) in den ersten Tagen nach der Geburt wandelt sie sich hin zur energiereichen, »reifen« Milch. Die ersten Schlucke Muttermilch sind immer wässrig und löschen den Durst. Dann nimmt der Energie- und Fettgehalt der Milch zu und sättigt Ihr Baby. Muttermilch liefert immer in ausreichender Menge alle Nährstoffe für Wachstum und Entwicklung Ihres Kindes (außer die Vitamine K und D). Auch für seine geistige Reifung (z. B. Aufmerksamkeit, Konzentration, Erinnerungsvermögen, Denk- und Lernfähigkeit) scheint der Cocktail gut gemixt zu sein.

2.2 M