| Titel | 3 |
---|
| Copyright/ Impressum | 4 |
---|
| Vorwort | 7 |
---|
| Inhaltsverzeichnis | 9 |
---|
| 1 Erste elektrische Erfahrungen | 11 |
| 1.1 Sehr sauberer Antrieb | 18 |
| 1.2 Erstnutzer von Elektro-Autos | 20 |
| 2 Der elektrifizierte Antriebsstrang | 25 |
| 2.1 Der Hybridantrieb | 26 |
| 2.2 Hochvolt-Hybridantriebe | 40 |
| 2.3 Elektrofahrzeuge | 46 |
| 2.4 Brennstoffzellen-Fahrzeuge | 49 |
| 3 Hochvoltkomponenten | 55 |
| 3.1 Elektromotoren | 55 |
| 3.2 Leistungselektronik eines Elektro-Autos | 66 |
| 3.3 Hochvoltspeicher | 72 |
| 3.4 Heizung, Klimatisierung, Thermomanagement | 89 |
| 4 Elektromobilität im Kfz-Gewerbe | 99 |
| 4.1 Wartung und Diagnose von HV-Fahrzeugen | 110 |
| 4.2 Qualifikationsbedarf | 124 |
| 4.3 E-Autos bei Verkehrsunfällen | 127 |
| 4.4 Wasserstoff in der Werkstatt | 129 |
| 5 Aktivitäten der Hersteller | 133 |
| 5.1 BMW | 134 |
| 5.2 Daimler | 135 |
| 5.3 Hyundai | 137 |
| 5.4 Renault-Nissan | 139 |
| 5.5 Tesla | 140 |
| 5.6 Toyota | 141 |
| 5.7 Volkswagen | 143 |
| 5.8 Aktuelle Hochvolt-Autos | 146 |
| 5.9 Transporter | 186 |
| 5.10 Brennstoffzellen-Autos | 192 |
| 6 Laden von Elektro-Autos | 203 |
| 6.1 Ladearten | 206 |
| 6.2 Ladekabel | 211 |
| 6.3 Induktives Laden | 215 |
| Abkürzungen | 221 |
| Stichwortverzeichnis | 225 |