: Stefan Deschauer
: Die Große Arithmetik aus dem Codex Vind. phil. gr. 65 Eine anonyme Algorismusschrift aus der Endzeit des Byzantinischen Reiches
: Österreichische Akademie der Wissenschaften Verlag
: 9783700176060
: 1
: CHF 63.20
:
: Mathematik
: German
: 425
: kein Kopierschutz
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Der anonyme Cod. Vind. phil. gr. 65 gehört zu den zahlreichen griechischen Manuskripten, die Mitte des 16. Jahrhunderts vom habsburgischen Gesandten Augerius von Busbeck in Konstantinopel erworben wurden. Seither wird der Kodex in der Wiener Hofbibliothek (heute Österreichische Nationalbibliothek) aufbewahrt. Obwohl es sich um eine der wichtigsten spätbyzantinischen mathematischen Handschriften handelt, wurden erst 1899 die ersten beiden Kapitel von J. L. Heiberg transkribiert. Im Jahre 1963 erfolgte durch H. Hunger und K. Vogel eine fachkundige Edition der sogenannten Aufgabensammlung, eines kleineren Teils der Handschrift. Für den größeren Teil, der von einem anderen Schreiber im Jahr 1436 verfasst wurde und Arithmetik, Algebra und Geometrie enthält, steht eine verlässliche Edition bisher aus. Der Autor legt hiermit für den umfangreichen arithmetischen Text - vom Schreiber als 'erstes Buch' bezeichnet - eine Edition vor, die eine vollständige Wiedergabe der zahlreichen Diagramme, philologische Analysen und Register, eine sinnvoll ausgewählte Teilübersetzung und einen ausführlichen mathematischen und mathematikhistorischen Kommentar enthält, der auch für Leser ohne einschlägiges Studium verständlich sein sollte. Als Vorlage des Manuskripts dürfte ein nicht mehr bekannter trattato d'abbaco gedient haben, da die italienischen Einflüsse dominieren. Zur Einführung des dezimalen Positionssystems dienen allerdings die griechischen Buchstabenziffern unter Zusatz eines Sonderzeichens (?) für die Null. Darüber hinaus sind hier erstmals in Europa Dezimalbrüche und Dezimalbruchrechnen nachweisbar, eine Errungenschaft aus dem islamischen Bereich.

Stefan Deschauer ist seit 1994 Professor für Didaktik der Mathematik an der TU Dresden.
01_Deschauer_Titelei_L0
02_Codbyz_V5
03_Codbyz_E10
04_Codbyz_17r0
05_Codbyz_43r0
06_Codbyz_L0
07_Codbyz_139
08_Codbyz_291
09_Codbyz_3131
10_Codbyz_4174
11_CodbyzK_1224
12_CodbyzK_2275
13_CodbyzK_3362
14_Codbyz_R389
15_Codbyz_F397
16_Codbyz_M437