| Inhalt | 5 |
---|
| Liebe Leserin, lieber Leser, | 6 |
---|
| Danksagung | 8 |
---|
| Geleitwort | 8 |
| Multiple Sklerose – Blase und Darm | 12 |
---|
| Was ist Multiple Sklerose? | 12 |
| Blasenfunktionsstörungen bei Multipler Sklerose | 14 |
| Darmstörungen bei Multipler Sklerose | 25 |
| Das Harnwegsystem | 27 |
---|
| Wie funktioniert das Harnwegsystem? | 27 |
| Wie funktioniert die Blase? | 29 |
| Welche Funktionen haben die Nerven und das Gehirn bei der Harnentleerung? | 33 |
| Blasenfunktionsstörungen | 36 |
---|
| Was bedeutet Inkontinenz? | 36 |
| Welche unterschiedlichen Inkontinenz-Formen gibt es? | 49 |
| Was sind die Ursachen der Inkontinenz bei Frauen? | 59 |
| Was sind die Ursachen der Inkontinenz bei Männern? | 65 |
| Darmstörungen | 69 |
---|
| Wie funktioniert unser Darm? | 69 |
| Welche unterschiedliche Formen der Darmstörungen gibt es? | 70 |
| Wie erfolgen Anamnese und Diagnostik der Stuhlinkontinenz? | 76 |
| Wie werden Darmstörungen behandelt? | 78 |
| Beim Arzt | 83 |
---|
| Wie läuft ein Arzt-Patienten-Gespräch ab? | 83 |
| Welche Untersuchungsmethoden gibt es zur Diagnosestellung? | 88 |
| Therapie | 94 |
---|
| Inkontinenz – was tun? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei den verschiedenen Inkontinenzformen? | 94 |
| Medikamentöse Therapien Medikamente schaffen Abhilfe | 97 |
| Physikalische Therapien | 99 |
| Unterstützende Maßnahmen | 102 |
| Operative Maßnahmen | 103 |
| Beckenbodentraining | 106 |
| Katheterismus | 111 |
| Intermittierender Selbstkatheterismus (ISK) | 117 |
| Komplikationen | 124 |
---|
| Welche Komplikationen können bei Blasenfunktionsstörungen auftreten? | 124 |
| Leben mit Inkontinenz | 131 |
---|
| Tipps und Tricks für den Alltag | 131 |
| Sexuelle Funktionsstörungen – Tabuthema Sexualität | 146 |
| Können Selbsthilfegruppen helfen? | 149 |
| Wissen in Kürze | 150 |
---|
| Häufig gestellte Fragen und Antworten | 150 |
| Service | 159 |
---|
| Adressen und Links | 159 |
| Abkürzungen | 160 |
| Glossar | 161 |
| Stichwortverzeichnis | 167 |