: Alexandre Dumas
: Die drei Musketiere Illustrierte Fassung
: Null Papier Verlag
: 9783954183548
: Klassiker bei Null Papier
: 5
: CHF 0.90
:
: Spannung
: German
: 1116
: kein Kopierschutz
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Illustrierte Fassung Der bekannteste Roman Dumas' und einer der ersten und beliebtesten Abenteuerromane der Literatur: Der junge d'Artagnan kommt 1624 nach Paris um Musketier, ein Leibwächter des Königs, zu werden. Statt dessen schafft er es in seinem Ungestüm, sich am Tage seiner Ankunft Duelle mit drei Musketieren einzuhandeln; mit Athos, Porthos und Aramis. Der Rest ist, wie man so schön sagt, geschriebene Geschichte: Statt sich zu duellieren, freunden sie sich an, müssen die Königin vor Intrigen des arglistigen Kardinals Richelieu bewahren, das Geheimnis der zwielichtigen 'Mylady' aufdecken und zahllose Scharmützel und Schlachten bestehen. Dumas erzählt atemlos, von Höhepunkt zu Höhepunkt eilend, ausgeschmückt mit einer farbenprächtigen Sprache, so bunt und opulent wie das Zeitalter des Barock selbst. Vor dem historischen Hintergrund der Epoche Ludwigs XIII. meint der Leser zum stillen, 'vierten Musketier' zu werden, der d'Artagnan über die wehrhafte Schulter schaut. Der aus historischen Tatsachen und erfundenen Begebenheiten gemixte Stoff wurde bereits früh mehrmals verfilmt, kolportiert und für Opern und Musicals verarbeitet. Der Ausdruck 'Einer für alle, alle für einen' findet hier seinen Ursprung. Null Papier Verlag

Alexandre Dumas der Ältere (geb. 24. Juli 1802 in Villers-Cotterêts, Département Aisne; gest. 5. Dezember 1870 in Puys bei Dieppe, Seine-Maritime) war ein französischer Schriftsteller. Heute ist er vor allem durch seine zu Klassikern gewordenen Historienromane bekannt, etwa Die drei Musketiere und Der Graf von Monte Christo.
Titel2
Impressum3
Inhaltsverzeichnis4
Danke9
Newsletter abonnieren10
Das Buch11
Band 113
I – Die drei Geschenke von Herrn d’Artagnans Vater.14
II – Das Vorzimmer des Herrn von Treville.44
III – Die Audienz.65
IV – Die Schulter von Athos, das Wehrgehänge von Porthos und das Taschentuch von Aramis.87
V – Die Musketiere des Königs und die Leibwache des Herrn Kardinals102
VI – Seine Majestät König Ludwig der Dreizehnte.123
VII – Das Hauswesen der Musketiere.159
VIII – Eine Hof-Intrige.176
IX – D’Artagnan zeigt sich in einem eigentümlichen Lichte.190
X – Eine Mausfalle im siebzehnten Jahrhundert.205
XI – Die Intrige schürzt sich.223
XII – George Villiers, Herzog von Buckingham.254
XIII – Herr Bonacieux.270
XIV – Der Mann von Meung.286
XV – Beamter und Kriegsmann.304
XVI – Worin der Herr Siegelbewahrer Seguier mehrmals die Glocke suchte, um zu läuten, wie er auch sonst getan.320
XVII – Die Haushaltung Bonacieux.342
XVIII – Der Liebhaber und der Gatte.365
XIX – Feldzugsplan.377
XX – Die Reise.392
XXI – Die Gräfin von Winter.414
XXII – Das Ballet der Merlaison.433
XXIII – Das Rendezvous.447
XXIV – Der Pavillon.466
XXV – Porthos.485
XXVI – Die These von Aramis.518
XXVII – Die Frau von Athos.549
XXVIII – Rückkehr.584
Band 2608
I – Die Equipierungsjagd.609
II – Mylady.625
III – Engländer und Franzosen.639
VI – Ein Prokuratorsmahl.653
V – Zofe und Gebieterin.670
VI – Worin von der Equipierung von Aramis und Porthos die Rede ist.685
VII – Bei Nacht sind alle Katzen grau.700
VIII – Rachetraum.715
IX – Das Geheimnis Myladys.727
X – Athos, ohne sich die geringste Mühe zu geben, seine Equipierung fand.739
XI – Eine holdselige Erscheinung.754
XII – Eine furchtbare Erscheinung.772
XIII – Die Belagerung von La Rochelle.787
XIV – Anjou-Wein.810
XV – Die Wirtschaft zum Roten Taubenschlag.824
XVI – Von dem Nutzen der Ofenröhren.840
XVII – Eheliche Szene.855
XVIII – Die Bastei Saint Gervais.866
XIX – Der Rat der Musketiere.879
XX – Familien-Angelegenheit.910
XXI – Widerwärtigkeiten.937
XXII – Plauderei eines Bruders und einer Schwester.952
XXIII – Offizier!967
XXIV – Erster Tag der Gefangenschaft.987
XXV – Zweiter Tag der Gefangenschaft.1001
XXVI – Dritter Tag der Gefangenschaft.1015
XXVII – Vierter Tag der Gefangenschaft.1032
XXVIII – Fünfter Tag der Gefangenschaft.1048
XXIX – Ein Vorwurf zu einer klassischen Tragödie.1076
XXX – Die Flucht.1088
XXXI – Was in Portsmouth am 23. August 1628 vorfiel.1104
XXXII – In Frankreich.1124
XXXIII – Das Kloster der Karmeliterinnen in Bethune.1134
XXXIV – Zwei Abarten von Teufeln.1159
XXXV – Ein Tropfen Wasser.1167
XXXVI – Der Rotmantel.1193
XXXVII – Das Gericht.1204
XXXVIII – Die Hinrichtung.1219
XXXIX – Eine Botschaft des Kardinals.1228
Epilog1246
Das weitere Verlagsprogramm1249