: Anja Koeseling, Heike Abidi
: Advent, Advent, der Christbaum brennt! 24 neue Geschichten aus der chaotischen Weihnachtszeit
: Eden Books - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe
: 9783959101288
: 1
: CHF 6,90
:
: Comic, Cartoon, Humor, Satire
: German
: 272
: kein Kopierschutz
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Weihnachten - das Fest der Liebe. Die Tage im Jahr, an denen die ganze Familie zusammenkommt und beim leckeren Braten harmonisch beisammensitzt ... Oder wie war das? In der Realität sieht das Ganze oft eher anders aus. Wo man hinschaut, Geschenke, die man gleich beim ersten Blick für das nächste Schrottwichteln einplant, und unterm Weihnachtsbaum herrscht schon wieder Scherbensalat. Spätestens nach dem Abendessen hängt der Familiensegen so schief, wie die selbst gesungenen Weihnachtslieder klingen. Dann heißt es statt besinnlicher Weihnachtsstimmung und Winterromantik: Katastrophenalarm! Dieser Weihnachtsschmöker versammelt 24 Geschichten über das Chaos in der Adventszeit und an den Festtagen selbst - von Nervenzusammenbrüchen beim Plätzchenbacken und Eskalationen über der Weihnachtsgans - und zaubert dabei jedem Weihnachtsmuffel ein Lächeln ins Gesicht.

Anja Koeseling war als Journalistin und Publizistin tätig, bevor sie 2008 die Literaturagentur Scriptzz mit Sitz in Berlin gründete. Heute schreibt sie Sachbücher.

Die Kipferl des Grauens


»Ich kann nicht! Ich schaffe das dieses Jahr einfach nicht. Mitte November ist unser Kater gestorben, zehn Tage später hat sich mein Schwiegervater den Oberschenkelhals gebrochen und dann bekamen meine Jungs vor zwei Wochen auch noch das Norovirus. Ich habe wochenlang nur Taschentücher an heulende Kinder verteilt, mit meiner Schwiegermutter Krankenhausbesuche bei deren jammerndem Mann gemacht und die letzte Woche dann permanent vollgekotzte Bettwäsche gewechselt. Wenn ich jetzt auch nur ein einziges Plätzchen backen soll, drehe ich durch und bringe meine Familie um!«

Meine Freundin Merle klang am Telefon, als meinte sie es verdammt ernst. Unwillkürlich fiel mir der Kinderreim »Lizzie Borden mit dem Beile, hackt Papa in Einzelteile …« ein und ich schluckte.

»Gibt es bei eurem Bäcker keine Fertigplätzchen?«, wagte ich zu fragen.

Als Antwort drang ein gereiztes Schnauben durch den Hörer. »Da solltest du mal meine Familie hören. ›Merle, Liebes – du wirst es doch wohl neben deinem Halbtagsjob noch schaffen, ein paar Plätzchen selbst zu backen. Schon den Kindern zuliebe‹«, verfiel sie in einen glockenhellen Sopran, der verdächtig nach ihrer Schwiegermutter Gisela klang. »Und Patrick hält mir einen Vortrag über misshandelte Käfighühner, deren degenerierte Eier sich im Teig der Vanillekipferl befinden, die unsere Kinder essen«, fuhr sie fort. »Nein, mit irgendwelchen Fertigprodukten brauche ich erst gar nicht ankommen.«

Als Mutter dreier Söhne im Alter von sieben, neuneinhalb und zwölf Jahren hatte Merle es sowieso schon nicht leicht. Dazu kam noch ein Ehemann, der zwar ganz nett, aber in seinem früheren Leben wahrscheinlich das Alphatier irgendeiner Pavianherde gewesen war, denn er war dominant und wusste grundsätzlich, wie die Dinge zu laufen hatten.

Als kinderloser Single sah ich meistens fasziniert auf dieses Familienleben, das mir wie das Praxisbeispiel des Darwinismus erschien (Survival of the fittest, Sie wissen schon). Jetzt aber tat Merle mir aufrichtig leid. Und weil sie erstens meine allerbeste Freundin ist – und das bereits seit zwanzig Jahren – und ich zweitens gern backe, purzelten mir die Worte aus dem Mund, ehe ich nur eine Sekunde über die Konsequenzen nachdenken konnte: »Wenn du willst, komme ich nächste Woche zu euch und backe mit deinen Jungs.«

»Das würdest du tun?« Merle klang wie Maria kurz vor der Niederkunft, die unvermittelt von Donald Trump ins Weiße Haus zur Entbindung eingeladen worden war. Ihr Tonfall hätte mich aufhorchen lassen sollen, aber in diesem Momentwar ich Trump – und geblendet vom Glanz meiner eigenen Großzügigkeit bejahte ich milde und erklärte mich darüber hinaus auch noch bereit, sämtliche Zutaten mitzubringen.

»Du kannst in Ruhe Weihnachtsgeschenke kaufen gehen, während ich mit deinen Kindern in der Küche Spaß habe. Kein Problem.«

»Meine Güte, du bist wirklich ein Engel«, sagte Merle.

Dadurch im wahrsten Sinne des Wortes beflügelt, schwebte ich am folg