: Hermann Riedl, Martin Niklas
: Der Franchisevertrag Fallstricke, Hilfestellungen und Organisationen
: Springer Gabler
: 9783658160821
: 1
: CHF 31.70
:
: Sonstiges
: German
: 118
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Dieses Buch orientiert sich an vielen Erfahrungen aus der Praxis im Bereich Recht und Unternehmenssteuerung und den daraus resultierenden Problemstellungen, teilweise auch anderweitiger Rechtsprechung soweit sie sich direkt auf franchiserelevante Fragestellungen bezieht, oder zumindest dort analog anwendbar ist. Der Darstellung verschiedener Gestaltungsmöglichkeiten schließen sich dann Gedanken hinsichtlich der Konsequenzen für das operative Geschäft an, einerseits hinsichtlich einer Vermeidung von Konflikten im Rahmen der Systemgestaltung, andererseits hinsichtlich konkreter Lösungsmöglichkeiten. Dieses Buch bietet natürlich kein vollständiges Bild des Franchiserechts in Deutschland. Auch kann keinerlei Gewähr für eine Vollständigkeit und für eine erhoffte Rechtssicherheit übernommen werden. Insgesamt ergibt sich jedoch in der Zusammenschau ein breit gefächertes Bild eines Franchisevertrages und der möglichen operativer Lösungen aus den Bereichen Handel, Retail, Gastronomie, Handwerk, Beratung und anderen Dienstleistungszweigen.  /div>



Hermann Riedl, seit 25 Jahren im Dienstleistungsbereich und Franchising tätig u. a als Managing Director/Geschäftsführer bei McDonald's Deutschland/I ternational Partnerbrand für Systemaufbau, Entwicklung und Operation. Er ist Inhaber der Beratungsgesellschaft Riedl Consult, die auf Franchisesysteme und Mehrfilialsysteme speziaisiert ist, sowie Inhaber einer Unternehmensgruppe für Softwarenentwicklung für Internetportale, Systemhandbücher und Warenwirtschaftssysteme.

Rechtsanw lt Martin Niklas ist Gründer und Inhaber der in Essen ansässigen 'Anwaltskanzlei Niklas - Immobilien, Versicherung, Franchising'. Als Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht beschäftigt er sich seit vielen Jahren in besonderer Weise mit dem Franchising und vertritt sowohl Franchisenehmer als auch Franchisegeber. Er ist Mitglied und 'Assoziierter Experte' im Deutschen Franchise-Verband e.V. (DFV). Als erster empfohlener anwaltlicher Experte der Online-Plattform 'GreenfranchiseMarket' widmet er sich der nachhaltigen Ausrichtung von Franchisesystemen und hat sich insbesondere auch im Bereich 'Social Franchising' über Deutschland hinaus einen Namen gemacht. 
Vorwort5
Inhaltsverzeichnis7
Vorstellung der Autoren9
1 Vorüberlegungen zum Franchisevertrag11
1.1 Überfrachtung von Franchiseverträgen12
1.2 Vorvertragliche Aufklärungspflicht15
2 Inhalte eines Franchisevertrages16
2.1 Vertragsgegenstand16
2.2 Marken und gewerbliche Schutzrechte18
2.3 Vertragspartner auf Franchisenehmerseite20
2.4 Wechsel des Vertragspartners auf Franchisegeberseite23
2.5 Gebietsschutz25
2.6 Konkurrenzschutz28
2.7 Kundenschutz30
2.8 Systemaufbaupflicht des Franchisenehmers32
2.9 Systemanwendungspflicht des Franchisenehmers33
2.10 Systemeingliederungspflicht des Franchisegebers35
2.11 Beratungsleistung des Franchisegebers37
2.12 Schulungen des Franchisegebers39
2.13 ERFA-Tagungen40
2.14 Administrationsmanual41
2.15 Franchisehandbuch44
2.16 Gestaltung Ladenlokal48
2.17 Mietvertrag - Standortsicherung51
2.18 Versicherungsschutz des Franchisenehmers53
2.19 Vertragsprodukte56
2.20 Diversifikationsprodukte59
2.21 Online-Vertrieb von Waren und Dienstleistungen60
2.22 Preisgestaltung durch den Franchisenehmer63
2.23 Bezugsbindung des Franchisenehmers65
2.24 Eintrittsgebühr67
2.25 Laufende Franchisegebühren70
2.26 Marketing70
7270
2.27 Marketing-/Werbegebühr74
2.28 Kontrollrechte des Franchisegebers76
2.29 Buchhaltung und Berichtswesen78
2.30 Kundendaten und Datenschutz79
2.31 Verschwiegenheitsverpflichtung81
2.32 Vertragliches Wettbewerbsverbot82
2.33 Nachvertragliches Wettbewerbsverbot84
2.34 Internetpräsenz des Franchisenehmers85
2.35 Social Media87
2.36 Vertragsstrafe89
2.37 Vertragslaufzeit91
2.38 Außerordentliche Kündigung93
2.39 Tod des Franchisenehmers96
2.40 Ankaufsrecht des Franchisebetriebes nach Vertragsbeendigung98
2.41 Pflichten des Franchisenehmers bei Vertragsbeendigung101
2.42 Widerrufsrecht102
2.43 Gerichtsstand103
2.44 Anwendbares Recht104
2.45 Vertragssprache106
2.46 Schiedsvereinbarung107
2.47 Mediation/Schlichtung108
3 Organisationen und Hilfestellungen zum Thema Franchisevertrag110
3.1 Das FranchisePORTAL110
3.2 Verbände und Organisationen113
Schlusswort der Autoren118