Uroonkologie kompakt Diagnostik und Therapie
:
Peter Albers
:
Anja Lorch, Jürgen E Gschwend
:
Uroonkologie kompakt Diagnostik und Therapie
:
Schattauer GmbH, Verlag für Medizin und Naturwissenschaften
:
9783794568796
:
1
:
CHF 63.10
:
:
Klinische Fächer
:
German
:
245
:
Wasserzeichen
:
PC/MAC/eReader/Tablet
:
PDF
Uroonkologische Therapie-Entscheidungen richtig treffen Operation, Chemotherapie, Strahlentherapie oder Abwarten? Für das bestmögliche Behandlungskonzept sind umfassende uroonkologische Kenntnisse unabdingbar. Ausgewiesene Urologie-, Onkologie-, Radioonkologie- und Pathologie-Spezialisten präsentieren das gesamte Diagnostik- und Behandlungsspektrum bei sämtlichen urologischen Karzinomen. Sie gehen auf Vor- und Nachteile sowie Komplikationen der jeweiligen diagnostischen und therapeutischen Verfahren ein. Als Entscheidungsgrundlage sind die Angaben zu klinischen und molekularen Prognosefaktoren hilfreich. Dieses interdisziplinäre Nachschlagewerk eignet sich für alle Fachärzte, die urologische Tumorpatienten betreuen und optimal versorgen möchten, auch im Rahmen von Tumorboards.
Gschwend, Jürgen E., Univ.-Prof. Dr. med., Facharzt für Urologie, Weiterbildung 'Spezielle Urologische Chirurgie' und 'Medikamentöse Tumortherapie", Professor für das Fach"Urologie" an der Technischen Universität München, Direktor der Klinik und Poliklinik für Urologie am Universitätsklinikum rechts der Isar.
Cover
1
Impressum
5
Vorwort
6
Anschriften
8
Inhalt
12
1 Prostatakarzinom
16
1.1 Adenokarzinom
16
1.1.1 Einleitung
16
1.1.2 Epidemiologie
16
1.1.3 Ätiologie
17
1.1.4 Symptomatik
18
1.1.5 Diagnostik und Stadieneinteilung
18
1.1.6 Therapie
30
1.2 Seltene Prostatakarzinome
54
1.2.1 Neuroendokrines Prostatakarzinom
54
1.2.2 Duktales Prostatakarzinom
59
2 Urothelkarzinom
62
2.1 Oberer Harntrakt
62
2.1.1 Einleitung
62
2.1.2 Epidemiologie
62
2.1.3 Ätiologie
62
2.1.4 Symptomatik
63
2.1.5 Diagnostik und Stadieneinteilung
63
2.1.6 Therapie
65
2.2 Harnblase
67
2.2.1 Einleitung
67
2.2.2 Epidemiologie
68
2.2.3 Ätiologie
68
2.2.4 Symptomatik
68
2.2.5 Diagnostik und Stadieneinteilung
68
2.2.6 Therapie
74
2.2.7 Nachsorge
87
2.2.8 Seltene histologische Varianten des Urothelkarzinoms
88
2.3 Seltene Blasentumoren
92
2.