: Erich Rauch, Peter Mayr
: Milde Ableitungsdiät für Beruf und Alltag Mit der Erfolgsmethode entsäuern, abnehmen und den Darm entlasten
: Trias
: 9783432100135
: 4
: CHF 17.40
:
: Ernährung
: German
: 160
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
<p><strong>D tox to go!</strong></p>& t;p>Die Milde Ableitungsdiät gehört zu den Klassikern unter den Heilkuren - seit 40 Jahren millionenfach bewährt ist sie ideal, um den Säure-Basen-Haushalt wieder in Einklang zu bringen und den Darm sanft zu reinigen und entlasten. Und das Beste: sie lässt sich auch wunderbar in den Alltag zwischen Job, Familie und vollem Terminkalender integrieren!</p><p&g ;In diesem Buch lernen Sie die Prinzipien und Wirkungen der Milden Ableitungsdiät kennen und können sofort loslegen: mitüber 120 leckeren und schonenden Gerichten, die einfach zuzubereiten sind und sich gut ins Büro mitnehmen lassen. So können Sie auf sanfte Art genießen und dabei Ihre Darmgesundheit und Ihr Wohlbefinden stärken!</p>

Dr. Erich Rauch (1922-2003) war einer der bedeutendsten Mayr-Schüler, der die Therapiemethode weiterentwickelt und gelehrt hat. Er machte sie durch zahlreiche Ratgeberbücher einer breiten Leserschaft zugänglich. 1976 eröffnete Rauch als eines der ersten seiner Art das Gesundheitszentrum Golfhotel am Wörthersee, an dem er bis zu seinem Ruhestand als Chefarzt arbeitete und Tausende Patienten im Sinne der Mayr-Medizin behandelte. Daneben widmete er sich der Ausbildung von Mayr-Ärzten und reformierte die Gesellschaft der Mayr-Ärzte ganz entscheidend. Sein Sohn, Dr. Florian Rauch, führt die Mayr-Tradition in seinem Andenken fort. Peter Mayr war von 1976 bis 2003 Chefkoch im Gesundheitszentrum Golfhotel am Wörthersee und entwickelte mit Dr. Erich Rauch die Grundlagen der Milden Ableitungsdiät. Er ist Autor von über 20 Ernährungsbüchern. Peter Mayr ist Lehrbeauftragter und Prüfer der Wirtschaftskammer und ist Begründer der Kochschule Gustogenese. Als Ernährungsberater und Coach kann er von sämtlichen Gesundheitsbetrieben und Kurhotels zu Schulungen gebucht werden. Peter Mayr ist Ehrenmitglied der internationalen Gesellschaft der Mayr-Ärzte.

2 Milde Ableitung – die Kurmaßnahmen


Genauso wichtig wie die Diät sind die Kurmaßnahmen. Sie sind wesentlicher Bestandteil der Milden Ableitungskur. Die milde Entschlackung ist der erste Schritt in ein gesundes Leben.

Die Heilprinzipien der Milden Ableitungskur stammen von den Fasten- und klassischen Mayr-Kuren ab.

Jedes besonders stark wirkende Heilmittel – und dazu gehört auch die Milde Ableitungskur – kann bei fehlerhaftem Gebrauch und bei Anwendung an dafür ungeeigneten Personen mehr schaden als nützen. Daher ist zur Durchführung der Milden Ableitungskur eine ärztliche Beratung zu empfehlen! Der Mayr-Arzt hat eine Spezialausbildung in Diagnostik und Therapie nach Mayr erhalten und mehrere Mayr- und Ableitungskuren am eigenen Leib durchgeführt. Deshalb beherrscht er die Methode und kann Sie individuell beraten, ob Sie eine intensivere oder mildere Kurform brauchen. Eine Adresse, unter der Sie eine Liste von ausgebildeten Mayr-Ärzten erhalten, finden Sie im Anhang.

Folgende Faktoren fließen in die Gesundheitsdiagnostik nach Mayr ein: Hautvitalität, Haltungsart, Bauchform, Verdauungsbefund, Verschlackungsgrad, humoraldiagnostische Zeichen, Herz-Kreislauf-Zustand und anderes mehr. Sehr oft finden sich objektive Hinweise für Krankheitsvorstufen und bislang unbeachtete Schädigungszeichen.

2.1 Die Esskultur nach Mayr


Richtiges Essen verbessert die Funktion der Speicheldrüsen und aller anderen Verdauungsdrüsen. Außerdem verhindert sie, dass zu viel gegessen wird. Das richtige Essverhalten ist das A und O der Gesundheit. Für den Erfolg Ihrer Kur ist das Wiedererlernen und Üben dieses richtigen Essens wichtig. Wenn Sie die folgenden Punkte auch nach der Kur weiterhin beherzigen, legen Sie damit den wichtigsten Grundstein für eine gesunde Zukunft.