Jede Geschichte ist toll!
Trauen Sie sich zu erzählen –
ohne Angst vor Bewertungen oder Beurteilungen
Der erste Schritt hin zum Geschichtenerzählen für Kinder ist: einfach loslegen! Ein paar Tipps helfen Ihnen dabei, beim ersten Mal die richtigen Worte zu finden und die passende Umgebung und Atmosphäre zu schaffen.
»Ich soll einfach so erzählen? Das kann ich nicht!« – Vielleicht beschäftigt Sie jetzt, da Sie mit der Lektüre dieses Buches begonnen haben, genau dieser Gedanke. Natürlich gibt es Personen, die von Natur aus so packend erzählen können, dass ihnen alle Zuhörer an den Lippen hängen und nicht genug von ihren Geschichten bekommen. Andere glauben, dass ihnen das nie gelingen wird, Zuhörer in ihren Bann zu ziehen. Aber warum? Haben Sie schon einmal ausprobiert, Kindern selbst etwas zu erzählen, statt ihnen vorzulesen oder Hörspiele anzubieten? Versuchen Sie es! Denn der Gedanke, Ihre Geschichte sei vielleicht nicht gut oder gut genug, ist Ihre eigene Bewertung. Kinder sind in der Regel sehr aufmerksame Zuhörer.
Erzählen ist »pur« – und Kinder lieben es
Anders als beim Vorlesen wird beim Erzählen eine Beziehung zum Zuhörer aufgebaut, ohne dass ein weiteres Medium, zum Beispiel ein Buch, dazwischensteht. Beim Erzählen gibt es nur Sie, die Kinder und die Geschichte. Vertrauen Sie darauf: Kinder wollen hören, wie eine Geschichte weitergeht und wie sie endet. Sie wollen mitfiebern, vielleicht Passagen mitsprechen und am Ende mitreden. Wenn Sie Kindern erzählen, sitzen Sie nicht in einer Prüfung, die zuhörenden Kinder vergeben keine Noten für Ihre Geschichte. Sie genießen es stattdessen, dass eine erwachsene Bezugsperson sich ganz individuell Zeit nimmt, um sich mit ihnen intensiv zu beschäftigen. Zudem sind erzählte Geschichten sowieso kaum zu vergleichen – denn jede Geschichte ist so individuell wie der Erzähler, der sie gerade erfindet. Selbst wenn eine Geschichte nacherzählt wird, fließt die Persönlichkeit des Erzählers ein. Das macht erzählte Geschichten so besonders und so einzigartig.
Erzählen schafft unkompliziert und schnell Exklusivmomente
Das Beste am freien Erzählen ist: Sie können überall loslegen, denn alles, was Sie dazu brauchen, haben Sie immer dabei. Sie benötigen nichts weiter als Ihre Stimme und etwas Fantasie. Bei Letzterer können Ihnen die Kinder meist gut assistieren. Denn wenn Sie nicht mehr weiterwissen, greift ein einfacher Trick: Fragen Sie Ihre Zuhörer, was nun passieren könnte. Schon bekommen Sie ein neues S