: Angela Steidele
: Anne Lister Eine erotische Biographie
: Matthes& Seitz Berlin Verlag
: 9783957574992
: 1
: CHF 10.80
:
: Biographien, Autobiographien
: German
: 327
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Wäre sie ein Mann gewesen, müsste man sie Frauenheld nennen, Schwerenöter oder Heiratsschwindler, Lüstling, Wüstling oder einfach nur Schuft: Frauen pflasterten ihren Weg. Anne Lister (1791-1840) betete sie an, begehrte, belog und betrog sie, ging ihnen an die Wäsche und ans Geld. Noch unerhörter als ihr Liebesleben sind ihre Tagebücher: In pornografischer Deutlichkeit schildert die englische Landadlige ihre zahllosen Abenteuer, mal liebeskrank, mal zynisch, so fesselnd wie obszön, so verstörend wie amüsant. Anhand dieser einmaligen Quellen zeichnet Angela Steidele erstmalig das faszinierende Porträt einer schillernden Persönlichkeit, die allen Vorstellungen vom keuschen präviktorianischen Zeitalter widerspricht. Staunenswert, kurios, entwaffnend und hocherotisch.

Angela Steidele, 1968 geboren in Bruchsal, erforscht und erzählt historische Liebesgeschichten. Sie veröffentlichte u. a. In Männerkleidern. Das verwegene Leben der Catharina Linck alias Anastasius Rosenstengel, 2004, sowie Geschichte einer Liebe: Adele Schopenhauer und Sibylle Mertens, 2010. Für ihr literarisches Debüt Rosenstengel erhielt sie 2015 den Bayerischen Buchpreis. Ihre Trilogie zu biographischem Schreiben schließt Angela Steidele nach Anne Lister. Eine erotische Biografie, 2017, und Zeitreisen. Vier Frauen. Zwei Jahrhunderte. Ein Weg mit der Poetik der Biographie ab. Angela Steidele lebt in Köln.

Nach den gemeinsamen Sommerferien kehrte nur Eliza nach York in die Manor School zurück. Anne Lister soll der Schule verwiesen worden sein, was allerdings nicht belegt ist. Oder konnte sich Tante Anne das Schuldgeld für ihre Nichte nicht mehr leisten? Bis zum Wiedersehen verabredeten die Mädchen, einander regelmäßig zu schreiben. Um sicherzugehen, dass jeder Brief auch ankam und nicht in fremde Hände fiel, protokollierte Anne ihre Korrespondenz. Diese Liste ist der Beginn ihres Tagebuchs.

Am Montag, den 11. August reiste Eliza ab. Am Mittwochmorgen bekam ich einen Brief von ihr via Mr Ratcliffe vom 13. d. M.

Ich schrieb ihr am Donnerstag, den 14. via Mr. Lund.

Schrieb ihr abermals am Sonntag, den 17., am darauffolgenden Montag in Leeds auf die Post gegeben an eben dem Abend des 18. bekam ich ein Päckchen von ihr mit Noten, einem Brief& Lavendel.23

Ohne Eliza tröstete sich Anne mit ihrem Lieblingsbruder Samuel überdie täglichen Unannehmlichkeiten, die unsere unglückliche Familie auf ewig heimsuchen.24 Am liebsten maß Anne sich mit dem zwei Jahre jüngeren Sam in »männlichen« Künsten: Schach, Fechten mit Holzschwertern oder Übersetzungen aus dem Lateinischen. Sie gewann immer. Doch schließlich kehrten auch