: Eckhard Nagel
: Das Gesundheitswesen in Deutschland Struktur, Leistungen, Weiterentwicklung
: Deutscher Ärzteverlag
: 9783769135954
: 5
: CHF 17.90
:
: Allgemeines
: German
: 503
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Das Gesundheitswesen in Deutschland hat eine lange Tradition und zählt unverändert zu den Leistungsstärksten der Welt. Vielfältige Neuerungen und Überarbeitungen sollen dazu beitragen, die umfassende Versorgung im Krankheitsfall, seine Leistungen in der Prävention und Rehabilitation sowie die Entwicklung in der ambulanten und stationären Versorgung zu sichern. Dises Buch gibt Ihnen einen Überblick von dem historischen Fundament bis hin zu den aktuellen Entwicklungen des deutschen Gesundheitssystems mit all seinen differenzierten Facetten.> Von den kompetentesten Gesundheitsökonomen in Deutschland> Grundlagen und Institutionen des Gesundheitswesens> Aktuelle Themen wie z. B. Transplantation, palliative Versorgung und Hospiz sind ausführlich dargestellt> Mit umfassender Datenquellensammlung Neu in der 5. Auflage: Pflege im Gesundheitswesen Hospiz und palliative Versorgung Patient im Gesundheitswesen

Professor Dr. med. Dr. phil. Eckhard Nagel, Direktor des Instituts für Medizinmanagement und Gesundheitswissenschaften sowie der Forschungsstelle für Sozialrecht und Gesundheitsökonomie der Universität Bayreuth, Leiter des Chirurgischen Zentrums und Chefarzt im Bereich Abdominal-, Viszeral- und Transplantationschirurgie am Klinikum Augsburg.
Inhaltsverzeichnis20
1 Einführung34
2 Demographie und Gesundheitszustand38
2.1 Bevölkerung und bevölkerungsspezifische Rahmenbedingungen des Gesundheitswesens38
2.1.1 Bevölkerungsentwicklung38
2.1.2 Bevölkerung nach Altersgruppen und Geschlecht40
2.1.3 Bevölkerung und Privathaushalte42
2.1.4 Geburtenentwicklung und Nettoreproduktionsrate44
2.1.5 Wanderungsbilanz45
2.1.6 Ausländische Bevölkerung46
2.1.7 Bevölkerungsprognose47
2.2 Gesundheitszustand48
2.2.1 Basisdaten48
2.2.2 Todesursachen52
2.2.3 Morbidität52
Literatur54
3 Öffentliches Gesundheitswesen58
3.1 Begriff und Geschichte58
3.1.1 Begriffsbestimmung58
3.1.2 Geschichtliche Entwicklung60
3.1.3 Öffentliches Gesundheitswesen in der Bundesrepublik Deutschland60
3.2 Institutionen auf Bundesebene61
3.2.1 Oberste Bundesbehörden61
3.2.2 Bundesoberbehörden63
3.2.3 Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen65
3.2.4 Der Gemeinsame Bundesausschuss66
3.2.5 Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWIG)66
3.3 Institutionen auf Landeseebene66
3.3.1 Oberste Landesbehörden66
3.3.2 Spezielle Landesbehörden67
3.3.3 Gemeinschaftseinrichtungen der Länder68
3.3.4 Höhere Landesbehörden68
3.4 Kommunale Gebietskörperschaften im Gesundheitswesen68
Literatur70
4 Soziale Sicherung74
4.1 Sozialversicherung im Überblick74
4.2 Übergreifende Probleme und Herausforderungen76
4.3 Arbeitslosenversicherung83
4.4 Rentenversicherung84
4.5 Unfallversicherung87
4.6 Sonstige soziale Leistungen88
4.7 Ausblick88
Literatur89
5 Gesetzliche Krankenversicherung92
5.1 Geschichtliche Entwicklung92
5.2 Aufgaben98
5.3 Träger und Organisation99
5.4 Versicherte101
5.5 Leistungen104
5.5.1 Grundsätze/Grundprinzipien104
5.5.2 Leistungen zur Früherkennung und Verhütung von Krankheiten108
5.5.3 Leistungen bei Krankheit108
5.5.4 Leistungen bei Schwangerschaft und Mutterschaft113
5.5.5 Sonstige Hilfen114
5.5.6 Fahrkosten114
5.6 Finanzierung und Ausgaben115
5.6.1 Einnahmen115
5.6.2 Risikostrukturausgleich und Gesundheitsfonds116
5.6.3 Verwaltung der finanziellen Mittel122
5.6.4 Leistungsausgaben122
5.7 Fallpauschalen124
5.8 Ausblick125
Literatur127
6 Pflegeversicherung132
6.1 Geschichtliche Entwicklung132
6.2 Aufgaben132
6.3 Einordnung der Pflegeversicherung in die Sozialversicherung133
6.4 Versicherte134
6.5 Pflegebedürftigkeit134
6.6 Leistungen der Pflegeversicherung135
6.6.1 Leistungen der sozialen Pflegeversicherung135
6.6.2 Leistungen der privaten Pflegeversicherung138
6.7 Leistungsempfänger138
6.8 Finanzierung139
6.9 Einnahmen und Ausgaben der Pflegeversicherung139
6.10 Ausblick140
Literatur141
7 Private Krankenversicherung144
7.1 Geschichtliche Entwicklung144
7.2 Versicherungsunternehmen und Aufsichtsorgane144
7.