: Julia Scharnhorst
: Pausen machen munter Kraft tanken am Arbeitsplatz
: Haufe Verlag
: 9783648093702
: Haufe TaschenGuide
: 1
: CHF 10.50
:
: Sonstiges
: German
: 128
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Woran merke ich, dass ich eine Pause brauche? Wie oft brauche ich eine Auszeit? Wo verbringe ich sie am besten? Wie wichtig Pausen wirklich sind und welche positiven Wirkungen sie haben, erfahren Sie hier. Ob allein oder in Gesellschaft, in der Kantine oder bei einem Spaziergang, nutzen Sie Ihr Recht auf Pause zur Regeneration. Inhalte: - Brauchen Sie nicht? Brauchen Sie doch: Wie Pausen sich positiv auf die Leistungskraft auswirken und daher Zeit sparen - Echte Erholung statt nebenbei: Pausen optimal gestalten - So kommen Sie runter: praktische Übungen für jede Arbeitsplatz-Situation - Auch der Chef braucht Pausen: Wie Sie als Führungskraft die Pausenkultur im Team fördern 

Julia Scharnhorst ist Diplom-Psychologin und approbierte psychologische Psychotherapeutin. Als Inhaberin der Unternehmensberatung 'Health Professional Plus' unterstützt sie Vorhaben zur gesundheitsförderlichen Führung und Organisation und zur besseren Umsetzung von Change-Management-Projekten. Julia Scharnhorst ist außerdem Lehrbeauftragte an der Universität Hamburg und Leiterin der Fachgruppe Gesundheitspsychologie im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP).

Wie Sie Ihre Pausen optimal gestalten


Die meisten Menschen machen Pausen „ganz nebenbei“, schlingen schnell ein Brot hinunter, erledigen rasch private Dinge am PC und nehmen sich eine Auszeit, wann es gerade in den Alltag passt. Stopp – ziehen Sie die Notbremse! Nur derjenige, der seine Pause ganz bewusst gestaltet, kann sich erholen.

In diesem Kapitel erfahren Sie u. a.,

  • wodurch sich eine wirklich erholsame Auszeit auszeichnet,

  • wann, wo und wie oft Sie eine Pause machen sollten,

  • wie Sie Ihren persönlichen Pausenplan für die ganze Woche erstellen.

Selbstcheck: Wie sehen Ihre Pausen aus?


Haben Sie schon einmal bewusst darüber nachgedacht, was Sie in Ihrer Pause eigentlich machen? Und ob das für Sie erholsam ist oder nicht?

Nehmen Sie sich die folgende Checkliste vor und prüfen Sie, womit Sie häufig Ihre Pause verbringen. Die Aktivitäten, die für Ihre Pause typisch sind, bekommen ein Kreuz.

Wo, mit wem und wie verbringen Sie Ihre Pause?Trifft zu:
Wo?
Am Arbeitsplatz, vor dem Bildschirm
In der Kantine oder im Pausenraum
Mit wem?
Alleine
Mit einer Kollegin, einem Kollegen
Mit einer größeren Gruppe
Mit dem Chef
Wie?
Ich gehe spazieren, bin an der frischen Luft.
Ich erledige Einkäufe oder Besorgungen.
Ich surfe im Internet oder spiele am Handy oder PC.
Ich chatte mit Freunden über Handy oder PC.
<