: Sabine Hübner
: 30 Minuten Empathie
: Gabal Verlag
: 9783956235559
: 1
: CHF 6.30
:
: Lebensführung, Persönliche Entwicklung
: German
: 96
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Menschen haben ein tiefes Bedürfnis, wahrgenommen zu werden. Den Wunsch, sich gesehen, gehört und verstanden zu fühlen. Das Zauberwort heißt: Empathie. Empathie bedeutet die Möglichkeit, sich in den anderen hineinzufühlen, seine Emotionen zu spiegeln und Handlungen nachzuempfinden. Das Gute ist: Empathie ist lernbar, denn empathische Handlungen entstehen in vier nachvollziehbaren Stufen - Konzentration, Wahrnehmung, Kreativität und Mut. Erfahren Sie in diesem Ratgeber, wie Empathie funktioniert, wie Sie optimale Voraussetzungen für Ihr eigenes empathisches Handeln schaffen, wie Sie so auf schwierigste Situationen positiven Einfluss nehmen und eine maximale Begegnungsqualität erzielen. Verzaubern Sie Ihre Umwelt mit Empathie!

Sabine Hübner ist Gründerin und geschäftsführende Gesellschafterin der Managementberatung RichtigRichtig.com. Sie verbindet ihren reichen Erfahrungsschatz als Unternehmerin praxisnah mit ihrer Expertise in der Beratung und Strategieentwicklung. Sie regt an, Service als Teil der Unternehmenskultur zu betrachten und Führung neu zu denken, um Service neu zu definieren: als einen harten Wirtschaftsfaktor, der im Wettbewerb einen echten Unterschied macht. Als Rednerin begeistert sie ihre Zuhörer für einen veränderten Blickwinkel und eine neue, zukunftsfähige Servicekultur. Sabine Hübner wurde mehrfach mit dem 'Conga-Award' und als 'Speaker of the Year' ausgezeichnet. Ihre Bücher prägen das Serviceverständnis vieler Menschen nachhaltig. Sie ist die 'Service-Expertin Nr. 1' (Pro7). Ihr Credo: Service ist kein Projekt. Service ist eine Haltung.

1.Was ist Empathie?


Ob wir empathisch sind oder nicht und ob wir von empathischen Menschen umgeben sind oder nicht, das macht für unser Privatleben einen entscheidenden Unterschied. Das Thema Empathie ist aber auchdas Thema für Mitarbeiter an Kassen und Checkpoints, für Servicetechniker von Maschinenbauunternehmen, für Mitarbeiter der Deutschen Bahn oder der Systemgastronomie, für Pflegekräfte im Gesundheitswesen, für Bezugspersonen in Kindertagesstätten … die Liste ließe sich beliebig verlängern.

Empathie macht das Leben besser, schöner, glücklicher, und Empathie steht allen offen – es braucht nur ein wenig Übung! Doch was ist eigentlich Empathie? Warum fällt sie uns oft so schwer? Warum tut sie so gut? Und wie wird man empathisch, wenn diese Fähigkeit nicht von Kindesbeinen an gepflegt wurde?

1.1In vier Schritten zur Empathie


Meine Tanknadel klebt schon viel zu lange im viel zu roten Bereich. Ich starre an diesem Mittwoch auf dem Weg nach Frankfurt immer abwechselnd auf die Autobahn und auf meine Tankanzeige – wie ein Kaninchen auf zwei Schlangen. Zum Glück taucht am Horizont das Schild einer Tankstelle auf. Gerettet!

Was nicht auftaucht, ist mein Portemonnaie. Das liegt zu Hause gemütlich auf meinem Sofa. Also doch nicht gerettet? Ehrlich, wie ich bin, gehe ich mit meinem Pass in die Tankstelle, sage zu dem Mitarbeiter an der Kasse: „Ich brauche bitte Ihre Hilfe …“, und erkläre die Situation.

Er holt seine Vorgesetzte, und die starrt mich an wie eine Schwerverbrecherin. Noch bevor ich etwas sagen kann, blafft sie mich an: „Sie können nicht tanken, das hat mein Chef strikt verboten. Ihren Pass darf ich nicht behalten.“ „Ich könnte die Tankrechnung a