: Sonja Heiss
: Rimini Roman
: Verlag Kiepenheuer& Witsch GmbH
: 9783462317282
: 1
: CHF 10.00
:
: Gegenwartsliteratur (ab 1945)
: German
: 400
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
»Eine bitterböse Familiengeschichte, witzig, unterhaltsam geschrieben. Und ungemein klug beobachtet.« Christine Westermann Sonja Heiss' Romandebüt wird einiges mit Ihnen anstellen: Sie werden laut lachen, Sie werden sich selbst und Ihre Familie wiedererkennen und Sie werden mehr lesen wollen. Versprochen! Hans ist Anwalt, reich und erfolgreich. Doch auf einmal kehrt diese irrationale Wut in ihm zurück. Seine Ehe funktioniert nicht mehr und statt mit seiner neuen Psychoanalytikerin Frau Doktor Mandel-Minkic an seinen Problemen zu arbeiten, verliebt sich Hans in sie. Seine Schwester Masha ist 39 Jahre alt, als sie beschließt, ein Kind mit ihrem Freund zu bekommen. Doch plötzlich geht er ihr schrecklich auf die Nerven. Masha begibt sich auf die panische Suche nach einem neuen Mann, doch ihre Idee, im Bett den zukünftigen Vater ihres Kindes zu finden, ist zum Scheitern verurteilt. Alexander und Barbara, die Eltern der ungleichen Geschwister, sind seit über vierzig Jahren leidlich glücklich verheiratet und müssen sich jetzt im Alltag eines Rentnerpaars einrichten. Während Alexander sich schon einsam fühlt, wenn seine Frau in ein anderes Zimmer geht, bleibt für sie nur die Flucht. Sie ahnt nicht, was sie damit in Gang setzt. Sonja Heiss entwirft ihre Charaktere mit enormer psychologischer Raffinesse. Ihr Blick auf den menschlichen Alltag zoomt Details heran, die mit bloßem Auge kaum sichtbar sind. Dabei entsteht ein meisterhafter und höchst unterhaltsamer Roman, der seinen Humor aus den Abgründen des Lebens schöpft.

Sonja Heiss absolvierte ihr Studium an der Hochschule für Fernsehen und Film München. »Hotel Very Welcome«, ihr erster Kinofilm, feierte seine Premiere bei der Berlinale 2007, wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und lief weltweit auf Festivals. Ihr zweiter Kinofilm »Hedi Schneider steckt fest« war für den Deutschen Filmpreis in der Kategorie Drehbuch nominiert und gewann in der Kategorie Beste Hauptrolle. Sonja Heiss war Stipendiatin der Villa Aurora. 2011 erschien ihr vielbeachteter Erzählungsband »Das Glück geht aus« im Berlin Verlag. »Rimini« ihr erster Roman, wurde von der Kritik gefeiert und stand auf der SPIEGEL-Bestsellerliste.

11


Das Schloss war umgeben von einer dichten Schneedecke und blickte majestätisch auf den rapsgelben Kleinwagen herab, der abgebremst hatte und nun zitternd die Kurve nahm, um direkt auf den Parkplatz für Angestellte zuzusteuern, anstatt zum Portal, vor dem ausschließlich schwarze und marineblaue Audis standen.

 

Barbara schmerzten ihre rauen Finger, sie setzte ihre riesige Samsonite-Kiste aus den frühen Neunzigern auf den mit einer Schicht Schnee überzuckerten Kieselboden und atmete lautstark aus. Alexander schnaufte wie nach einem Sprint und schüttelte seine Hand, in die sich der Abdruck des Griffes gegraben hatte.

Hätten sie mit ihren Hartschalenkoffern in Mexico City gestanden, es hätte sich nicht fremder angefühlt.

Sie blickten auf das weiß gerahmte Portal und Alexander wurde klar, dass er es in seinem Leben zu nichts gebracht hatte. Über fünfundvierzig Jahre hatte er einfach nur gearbeitet, weil man arbeiten musste, hatte sich jedes Jahr mehr dabei gelangweilt, diese verdammten orthopädischen Schuhe herzustellen, sich gewünscht, er hätte einen Beruf, bei dem er noch etwas Überraschendes lernen, bei dem sich wirklich Grundlegendes verändern würde in der Art, wie er seine Tage verbrachte.

Und wenn er es sich recht überlegte, war das hart verdiente Geld, das er in die Kinder gesteckt hatte, auch keine gute Investition gewesen. Es war ja nicht so, dass man sie jetzt noch um etwas würde bitten können. Sie waren schließlich nicht in Indien, wo man die Kinder bekam, damit sie einmal für einen sorgten. Deutsche Kinder konnte man noch nicht einmal fragen, ob sie einen besuchen kämen, wenn man nicht schwer erkrankt war oder einen runden Geburtstag beging. Der nun hoffentlich zum letz