| Titel | 4 |
---|
| Inhaltsverzeichnis | 5 |
---|
| Vorwort | 8 |
---|
| Warum wir schlafen – und warum nicht | 10 |
---|
| Gut geschlafen? | 11 |
| Unser Gehirn hat den Schlaf am nötigsten | 12 |
| Schlafmangel und Stress | 13 |
| Cortisol spielt eine Schlüsselrolle | 13 |
| Cortisol macht wach | 15 |
| Schlafmythen | 16 |
| Schlafhormone und Anti-Schlafhormone | 22 |
| Was den Schlaf wirklich stört | 27 |
| In 7 Schritten zur erholsamen Nachtruhe | 30 |
---|
| Schritt 1: Die Schlaflosigkeit annehmen | 31 |
| Wo kein Wille ist, ist der Weg in den Schlaf | 33 |
| Legen Sie eine Perfektionismus-Pause ein | 35 |
| Die Nachtruhe schützen | 35 |
| Ein Wort zu Schlafmitteln | 37 |
| Schritt 2: Wie schlafgestört bin ich? | 39 |
| Ihr persönliches Schlafbedürfnis | 39 |
| Ihr Chronotyp | 41 |
| Leiden Sie unter einer typischen Schlafstörung? | 41 |
| Selbsttest Ein- und Durchschlafstörungen | 43 |
| Liegt eine andere Erkrankung zugrunde? | 46 |
| Schritt 3: Ein Schlaftagebuch führen | 49 |
| Wie geht das? | 50 |
| Schlafdauer schätzen, nicht messen! | 51 |
| Schlaftracker | 53 |
| Traumtagebuch | 54 |
| Schritt 4: Das Reinheitsgebot der Nachtruhe | 55 |
| Die »Big 3« der Schlafhygiene | 55 |
| Kein Koffeinkonsum nach 15 Uhr! | 56 |
| Keine Elektronik im Schlafzimmer! | 57 |
| Nichts Berufliches vor dem Schlafengehen! | 61 |
| Nachtruhe ist mehr als nur im Bett liegen | 62 |
| Schlafhygiene jenseits der »Big 3« | 63 |
| Lärm eliminieren oder neutralisieren | 63 |
| Eine optimale Temperatur herstellen | 65 |
| Für gute Luft sorgen | 66 |
| Der Wechsel von Licht und Dunkelheit | 67 |
| Dunkelheit fördert den Schlaf | 69 |
| Zum Wachwerden brauchen wir Licht | 69 |
| Schlaftoxische Substanzen meiden | 69 |
| Tagsüber ausreichend bewegen | 70 |
| Vorm Schlafengehen keinen Sport mehr! | 71 |
| Abends gut essen – statt viel | 71 |
| Wie man sich bettet | 72 |
| Schritt 5: Schlafmittel weise verwenden | 75 |
| Schlaffördernde Stoffe in Lebensmitteln | 76 |
| Die Top 7 der Schlafwunder-Lebensmittel | 77 |
| Warum ein Schlummertrunk keine gute Idee ist | 81 |
| Nahrungsergänzungsmittel | 81 |
| Rezeptfreie, chemische Schlafmittel | 82 |
| Rezeptpflichtige Schlafmittel | 82 |
| Schritt 6: Schlafrestriktion – weniger ist mehr | 85 |
| Der Schlafdruck ist der Schlüssel | 86 |
| Ein Schlafdefizit erhöht den Schlafdruck | 87 |
| Weniger schlafen, um besser zu schlafen | 87 |
| Disziplin ist gefragt | 89 |
| Schritt 7: Balance zwischen Stress und Schlaf | 91 |