a) MUTT UND JEFF
»Wer den Code schreibt, schafft den Wert.«
»Das ist nicht mal ansatzweise wahr.«
»Doch, das ist es. Der Wert wohnt dem Leben inne, und das Leben ist Code, wie bei derDNA.«
»Also haben Bakterien Werte?«
»Klar. Alles Leben will etwas und jagt ihm nach. Viren, Bakterien, bis hin zu uns.«
»Wo wir gerade davon reden, du bist wieder mal mit Kloputzen dran.«
»Ich weiß. Leben bedeutet Tod.«
»Also heute?«
»Irgendwann auch heute. Aber zurück zu dem, worauf ich hinauswill. Wir schreiben Code. Und ohne unseren Code gibt es keine Computer, keine Finanzen, keine Banken, kein Geld, keinen Tauschwert, keinen Wert.«
»Bei allen Punkten – bis auf den letzten – verstehe ich, was du meinst. Und weiter?«
»Hast du heute die Nachrichten gelesen?«
»Natürlich nicht.«
»Solltest du aber. Es gibt schlimme Neuigkeiten. Wir werden aufgefressen.«
»Das kann man immer sagen. Wie du schon sagtest, Leben bedeutet Tod.«
»Aber es ist schlimmer denn je. Es geht zu weit. Inzwischen nagen sie an unseren Knochen.«
»Das weiß ich auch. Deshalb leben wir ja in einem Zelt auf einem Dach.«
»Genau. Und jetzt machen sich die Leute sogar wegen des Essens Gedanken.«
»Das sollten sie auch. Das ist der eigentliche Wert – Essen im Bauch. Weil man Geld nämlich nicht essen kann.«
»Das sage ich doch!«
»Ich dachte, du hättest gesagt, der Code wäre der wahre Wert. Ist wohl auch kein Wunder, dass das gerade ein Programmierer sagt.«
»Mutt, pass auf. Hör mir mal genau zu. Wir leben in einer Welt, in der die Menschen so tun, als könnte man sich für Geld alles kaufen. Also dreht sich alles ums Geld, also arbeiten wir alle für Geld. Geld wird als Wert betrachtet.«
»Okay, verstehe. Wir sind pleite, das hab ich kapiert.«
»Gut, dann hör weiter zu. Wir leben, indem wir uns für Geld Sachen kaufen, auf einem Markt, der die Preise festlegt.«
»Die unsichtbare Hand.«
»Genau. Verkäufer bieten etwas an, Käufer kaufen es, und durch das Wechselspiel von Angebot und Nachfrage wird der Preis festgelegt. Das ist Crowdsourcing, das ist demokratisch, das ist Kapitalismus, das ist der Markt.«
»Ja, so läuft das eben.«
»Genau. Und es ist immer und seit jeher falsch.«
»Was meinst du mit falsch?«
»Die Preise sind immer zu niedrig, und deshalb geht die Welt vor die Hunde. Wir erleben gerade ein Massenaussterben, der Meeresspiegel steigt, das Klima verändert sich, das Essen wird knapp – all das Zeug, das nicht in den Nachrichten kommt.«