: Hanna Milling
: Storytelling - Konflikte lösen mit Herz und Verstand Eine Anleitung zur Erzählkunst mit hundertundeiner Geschichte
: Wolfgang Metzner Verlag
: 9783943951752
: 1
: CHF 28.90
:
: Psychologie: Allgemeines, Nachschlagewerke
: German
: 268
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Geschichten berühren. Geschichten provozieren. Geschichten bewegen. Geschichten sind in Sprache gegossene Bilder. Sie erreichen Herz und Verstand und vermögen es so auf ganz besondere Weise, tiefe Erkenntnisse und wirkliche Haltungs- und Verhaltensänderungen einzuleiten. Einführung in die Kunst des Geschichtenerzählens als Methode zur Konfliktbearbeitung Anschauliche Praxisbeispiele Mit einem umfassendem Schlüsselwort-Register für unterschiedliche Konfliktfelder

Dr. Hanna Milling lebt in Berlin und Chorin. Als Mediatorin und Coach begleitet sie Menschen und Organisationen bei der Lösung von Konflikten. Als Ausbilderin BM, Trainerin und Dozentin lehrt sie seit über 10 Jahren die Kunst der Konfliktlösung im In- und Ausland. Hanna Milling ist studierte Diplom-Kulturwirtin, hat einen Doktor der Philosophie (Doktorarbeit zum Thema: Das Fremde im Spiegel des Selbst. Deutschland seit dem Mauerfall aus Sicht französischer, italienischer und spanischer Deutschlandexperten) und forschte an der Universität Jena zum Thema internationale Mediation. Sie ist Mediatorin und Ausbilderin für Mediation BM® anerkannt vom Bundesverband Mediation e.V., Klärungshelferin, Trainerin und Coach mit zahlreichen Fortbildungen in den Bereichen Beratung und Prozessbegleitung. Auch ist sie Lachtrainerin nach Dr. Madan Kataria und begeisterte Geschichtenerzählerin.
Cover1
Impressum3
Inhalt4
Einleitung – Es war einmal?…6
Dank11
1.?Einführung – Geschichten für die Lösung von Konflikten12
1.1?Geschichten quer durch Zeit und Raum13
1.2?Die Wirkungsebenen von Geschichten15
Äußere Ebene15
Innere Ebene16
Zusammenspiel16
Kollektive Ebene17
Individuelle Ebene18
Zusammenspiel18
Die vier Quadranten20
1.3?Geschichten und unser Gehirn26
Der Aufbau unseres Gehirns26
Konflikte und unser Gehirn28
Konfliktlösung und unser Gehirn30
1.4?Geschichten und unsere Energie33
Energiegeladen oder kraftlos?34
Energieblockaden35
»Schmerzkörper«39
Energie im Konflikt41
Energie und Geschichten43
1.5?Funktionen von Geschichten44
Geschichten entspannen und unterhalten45
Geschichten ermöglichen Distanz und dienen als Spiegel45
Geschichten vermitteln und erleichtern die Kommunikation47
Geschichten normalisieren und dienen als Modell48
Geschichten erleichtern Perspektivwechsel und regen die Phantasie an49
Geschichten bleiben im Gedächtnis und wirken nachhaltig50
2.?Praxis und Umsetzung52
Der Einsatz von Geschichten zur Konfliktlösung – Anregungen und Praxisbeispiele52
2.1?Geschichten erzählen, aber wie?53
Das Einleiten der Geschichte54
Das Erzählen der Geschichte55
Häufige Fallstricke58
Im Anschluss an die Geschichte59
2.2?Aus dem Leben – Praxisbeispiele62
Praxisbeispiel 1:Mediation im Familienunternehmen – oder was Hunde und Esel mit Unternehmensnachfolge zu tun haben63
Praxisbeispiel 2:Ein Teamkonflikt – oder wie der beste Wein zu Wasser wurde69
Praxisbeispiel 3:Ein Einzelcoaching – oder die Geschichte vom kleinen Tag74
Praxisbeispiel 4:Storytelling in der Führungsrolle – oder Geschichten von gebrochenen Achsen, stumpfen Äxten und sogenannten Scheinriesen79
Praxisbeispiel 5:Eine begleitete Verhandlung zwischen Personalrat und Personalleitung – oder was Zauberzwerge und Lammkeulen mit Fusionen zu tun haben86
3.?Hintergrund: Die narrative Lösung von Konfliktgeschichten92
3.1?Die Konstruktion unserer Wirklichkeit in und durch Geschichten93
3.2?Der narrative Blick auf Konflikte und Konfliktlösung94
3.3?Narrative Methoden zur Lösung von Konflikten97
Externalisierende Konfliktbeschreibung97
Diskurssensibles aktives Zuhören und Fragen99
Das Bergen »Goldener Momente«104
3.4?Storytelling als narrative Intervention – Ressourcen und Potential110
4.?Nachschlagewerk:101 Geschichten für die Konfliktarbeit114
Abenteuerliche Wüsten118
Am Ufer des Flusses119
Arme Leute120
Auf der Durchreise121
Aufmerksamkeit121
Das Haus auf Sand122
Das Märchen von der traurigen Königstochter124
Das Märchen von der traurigen Traurigkeit125
Das salomonische Urteil128
Das Schicksal der Schlange130
Das Schicksal von Kamel und Maus130
Das schwere Gepäck131
Das Teleskop133
Der 50. Hochzeitstag134
Der Adler, der sich für ein Huhn hielt135
Der Aikidomeister136
Der alte Mann und das Pferd138
Der angekettete Elefant140
Die Geschichte vom jungen Holzfäller142
Der Blinde und der Lahme144
Der Brunnenfrosch Nepumuk145
Der Bussard und die Beute146
Der durstige Reisende147
Der Elefant im Dunkeln148
Der entspannte Bogen149
Der frustrierte Apfelbaum150
Der gehörnte Rebbe153
Der güldene Samen153
Der Hakim weiß alles156
Der Hund, der übers Wasser lief157
Der Hut158
Der kleine Tag159
Der liebende Blick164
Der Löwe und der Stier165
Der Marquis und der Liebhaber166
Der Schneidersmann und seine Frau167
Der schwangere Topf168
Der Tempel der tausend Spiegel171
Der U