: Achim Linhardt, Lutz Battran
: Brandschutz Kompakt 2017/2018 - E-Book (PDF) Adressen - Bautabellen - Vorschriften
: Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH&Co. KG
: 9783862352920
: 9
: CHF 26.20
:
: Bau- und Umwelttechnik
: German
: 408
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
'Brand chutz Kompakt' ist ein praktisches Nachschlagewerk für den vorbeugenden Brandschutz. In kompakter Form haben Sie die wichtigsten Fachinformationen ständig griffbereit. Kern des handlichen Arbeitsmittels ist der tabellarische Teil der Fachtechnik mit Zusammenfassungen, Auszügen und Skizzen der wichtigsten Brandschutzvorschriften. Im Adressteil sind die Kontaktdaten zu Produktherstellern, Verbänden und Instituten aufgeführt. Das Kapitel 'Vorschriften' führt den aktuellen Stand der wichtigsten Regelungen auf. Der diesjährige Themenschwerpunkt 'Lüftungsanlagen' geht auf die Neuerungen und Änderungen der neuen Muster-Lüftungsanlagen-Richtl nie ein. Eine Übersicht von verschiedenen Systemen im Bereich der Lüftungsanlagen zeigt die Art des Verwendbarkeitsnachweises und die Klassifizierung auf. Auch wird der Übereinstimmungsnachweis oder die -bestätigung durch den Errichter oder den Hersteller aufgelistet.

Dipl.-Ing. Achim Linhardt, freier Architekt, Büro für Entscheidungsvorbereitung und Bauplanung' (BEB), Fachbuchautor.
Titel1
Einleitung7
Inhalt9
Kalendarium11
Jahreskalender 2017/201811
Gesetzliche Feiertage28
Ferientermine29
Brandschutz-Veranstaltungen30
Adressen31
Inhalt31
www.brandschutzmarkt.de32
Hersteller alphabetisch33
Dienstleister50
Weiterbildung51
Verbände/Organisationen55
Warengruppen62
Brandschutz bei Lüftungsanlagen97
Inhalt97
Übersicht von Systemen im Bereich von Lüftungsanlagen98
Lüftungsanlagen – Erläuterungen zur neuen M-LüAR100
Muster-Lüftungsanlagen-Richtlinie – M-LüAR108
Tabellen129
Inhalt129
Sicherheitskennzeichnung – Symbole131
Maße und Einheiten141
Berechnung von Flächen145
Berechnung von Körpern148
Trigonometrie152
Benennung von Brandschutzanforderungen153
Fristen nach VOB/B158
Erläuterungen zu MBO und VV-TB161
Muster-Liste der Technischen Baubestimmungen162
Bauregelliste A, Bauregelliste B und Liste C165
Musterbauordnung und Muster-Richtlinien175
Einführung von Musterrichtlinien in den Bundesländern176
Musterbauordnung 2002 (MBO)177
Abschottung von Leitungen183
Muster-Verkaufsstättenverordnung (MVKVO)185
Muster-Schulbaurichtlinien194
Muster-Hochhaus-Richtlinie (MHHR)197
Muster-Beherbergungsstättenverordnung – MBeVO203
Muster-Versammlungsstättenverordnung(MVStättVO)205
Muster-Industriebaurichtlinie (MIndBauRL)214
Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie –MLAR231
Brandschutzklassifizierung nach DIN 4102-4239
Brandschutz251
Inhalt251
Schutzziele252
Brandschutz255
1 Gebäudeklassen, Schutzziele255
2 Feuerwehr, Zugänglichkeit, Löschwasser256
3 Flucht- und Rettungswege258
4 Bauprodukte261
5 Verwendbarkeits- und Übereinstimmungsnachweise265
6 Tragende Bauteile268
7 Abschottende Bauteile269
8 Nichttragende Bauteile276
9 Außenwände, Fassaden, Dächer276
10 Treppen280
11 Treppenräume281
12 Notwendige Flure284
13 Sicherung von Öffnungen286
14 Sicherung von Leitungsanlagen290
15 Europäische Klassifizierung297
16 Umsetzung der bauaufsichtlichen Anforderungen innationale und europäische Klassen298
Inhalt des Brandschutznachweises307
Vorschriften311
Inhalt311
Verzeichnis baurechtlicher Bestimmungen312
Technische Regeln nach Arbeitstättenverordnung313
Mustervorschriften der ARGEBAU314
Baden-Württemberg315
Bayern316
Berlin317
Brandenburg318
Bremen319
Hamburg320
Hessen321
Mecklenburg-Vorpommern322
Niedersachsen323
Nordrhein-Westfalen324
Rheinland-Pfalz325
Saarland326
Sachsen327
Sachsen-Anhalt328
Schleswig-Holstein329
Thüringen330
VdS-Richtlinien331
Richtlinien der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzese.V. (vfdb)337
DIN-Normen-Verzeichnis338