Community Music Beiträge zur Theorie und Praxis aus internationaler und deutscher Perspektive
:
Burkhard Hill, Alicia de Banffy-Hall
:
Community Music Beiträge zur Theorie und Praxis aus internationaler und deutscher Perspektive
:
Waxmann Verlag GmbH
:
9783830984566
:
1
:
CHF 19.90
:
:
Musikgeschichte
:
German
:
196
:
kein Kopierschutz/DRM
:
PC/MAC/eReader/Tablet
:
PDF
Community Music bezeichnet als internationaler Fachbegriff musikalische Aktivitäten, bei denen nicht nur der musikalische Ausdruck, sondern auch die sozialen Prozesse Beachtung finden. Das gemeinschaftliche Musizieren wird somit als eine ästhetische und sozial inklusive Praxis verstanden. Vor dem Hintergrund von individualisierten Lebenswelten bekommen soziale Interventionen durch Musik eine besondere Bedeutung, um Gemeinschaften zu stärken, zivilgesellschaftliches Engagement zu fördern und Menschen unterschiedlichster Herkunft zusammenzubringen.
Das vorliegende Buch versammelt Beiträge aus internationaler und nationaler Perspektive, die Community Music in Theorie, Praxis und Ausbildung beleuchten. Es ist zugleich die erste deutschsprachige Textsammlung zu diesem Thema.
Buchtitel
1
Inhalt
5
Warum Community Music in Deutschland? Warum München als Pilotprojekt? (Alicia de Banffy-Hall und Burkhard Hill)
7
Community Music in Deutschland. Müssen wir das Rad neu erfinden? (Burkhard Hill)
13
Warum haben wir in Deutschland all die Jahre nicht über Community Music gesprochen?
15
Warum sprechen wir jetzt über Community Music?
17
Kann Community Music alle Probleme der Musikpädagogik lösen?
18
Welche Fähigkeiten und Kenntnisse müssen gut qualifizierte Community Musicians haben?
19
Mit welchen etablierten Ansätzen korrespondiert Community Music in Deutschland?
20