: Tobias Lettl
: Wettbewerbsrecht für Finanzdienstleister
: Bank-Verlag
: 9783865563842
: 3
: CHF 71.40
:
: Handels-, Wirtschaftsrecht
: German
: 368
: DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Das Wettbewerbs- oder Lauterkeitsrecht enthält Regeln für das Verhalten im Wettbewerb und seine Durchsetzung, indem es wettbewerbswidrige Handlungen untersagt. Diese Regeln sind ein wichtiger Bestandteil der Wirtschaftsordnung und weisen vielfältige Berührungspunkte zu anderen Normen auf. Hierbei ist insbesondere das Recht der Europäischen Gemeinschaft zu beachten. Neben den gesetzlichen Grundlagen behandelt das vorliegende Buch eingehend das Verbot unlauterer geschäftlicher Handlungen sowie Per-se-Verbote und gibt ausreichend Beispiele dafür an. Zudem werden irreführende geschäftliche Handlungen, vergleichende Werbung und unzumutbare Belästigungen untersucht. Ein umfassender Überblick über das Kartellrecht und seine Auswirkungen bilden den Abschluss der Ausführungen.

Prof. Dr. Tobias Lettl ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht an der Juristischen Fakultät der Universität Potsdam.
Inhaltsverzeichnis4
Wettbewerbsrecht16
A. Grundlagen, insbesondere Schutzzweck und Definitionen16
I. Einführung16
II. Unionsrecht16
III. Deutsches Lauterkeitsrecht22
IV. Besonderheiten in der Kreditwirtschaft26
V. Schutzzweck des Lauterkeitsrechts26
VI. Anwendungsbereich des UWG38
VII. Auffassung von geschäftlichen Handlungen und Werbung53
B. Verbot unlauterer geschäftlicher Handlungen (§ 3 UWG)55
I. Unionsrecht55
II. § 3 UWG55
C. Per-se-Verbote oder Verbote ohne Wertungsmöglichkeit (Anhang zum UWG Nr. 1 bis Nr. 30)62
I. Systematik62
II. Zweck62
III. Auslegung63
IV. Einzelfälle des Anhangs zum UWG63
D. Beispiele unlauterer geschäftlicher Handlungen (§ 4 UWG)78
I. Unionsrecht78
II. § 4 UWG78
III. Verhaltensweise bei feststehender Unwirksamkeit des Vertrages114
E. Irreführende geschäftliche Handlungen (§§ 5 und 5 a UWG)205
I. Unionsrecht205
II. §§ 5 und 5 a UWG206
F. Vergleichende Werbung (§ 6 UWG)255
I. Unionsrecht255
II. Umsetzung des Unionsrechts: § 6 UWG255
G. Unzumutbare Belästigungen (§ 7 UWG)271
I. Unionsrecht271
II. § 7 UWG273
H. Verfahren (Spezielle Verfahren der Kreditwirtschaft und §§ 8 bis 12 UWG)292
I. Selbstregelungsverfahren der Kreditwirtschaft292
II. Tätigkeit des Zentralen Wettbewerbsausschusses der Deutschen Kreditwirtschaft293
III. Verfolgung von Wettbewerbsverstößen auf der Grundlage des UWG293
I. Wettbewerb und Kreditwesengesetz (KWG)298
I. Regelungsinhalt und Zweck298
II. Werbung299
III. Missstand299
IV. Maßnahmen300
V. Verfahren300
J. Kartellrecht300
I. Aufgabe und Rechtsquellen des Kartellrechts300
II. UWG und GWB301
III. Wettbewerbsregeln der Europäischen Union (Artikel 101 ff. AEUV)301
IV. Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)324